Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Freies Projekt Fotografie - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 323220004 Max. Teilnehmer/-innen 8
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Weitere Links Hompage der Professur
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 10:00 bis 14:00 wöch. 19.10.2023 bis 01.02.2024         
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wudtke, Birgit, Prof., Dr. phil. in art. verantwortlich
Rahner, Pio , Dipl.-Designer verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Strukturiertes Prom.-Stud Freie Kunst (Ph.D.), PV28 - 18
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 18
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 18
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 18
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester - 18
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 18
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 18
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 18
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 18
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fotografie
Visuelle Kommunikation
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Im vierten bis siebten Semester können maximal zwei Projektmodule in einem Umfang von 18 LP als freie Projekte (Projektmodule) absolviert werden, sofern diese Projektmodule von einer Professur des Studienganges fachlich begleitet werden. Bewerbung fu¨r ein "freies Projekt Fotografie" bitte anhand eines aussagekräftigen Portfolios (Fotoarbeiten und Kurztext) und Nennung eines Arbeitstitels per Email an: birgit.wudtke@uni-weimar.de


Es können sich nur Studierende bewerben, die bereits Einführungskurse der Fotowerkstatt besucht haben und die mindestens einen Fachkurs oder ein Projektmodul in der Fotografie besucht haben. Die ersten zwei Kurstermine sind Pflichtveranstaltungen.

 

Gäste des Projektmoduls:

26.10.23  / 10:00 - 12:00 Vortrag und Gespräch mit Dirk Teschner / Kurator „Kunst gegen Rechts“ (Ausstellungsreihe) , Fotowerkstatt großes Studio


20.12.23 / 10:00 - 12:00 Vortrag und Gespräch mit Jana Prochnow / Kuratorin und Initiatorin „Gold statt Braun“

 

 

 

 

Bemerkung

26.10.23 10:00 Vortrag Dirk Teschner Kurator „Kunst gegen Rechts” (Ausstellungsreihe), Fotowerkstatt großes Studio danach individuelle Verabredungen mit Birgit Wudtke oder Pio Rahnerim 14 Tage Rhythmus

Schätzung der Präsenzlehre in % 100

Art der Prüfungsleistungen: Note

 

Voraussetzungen

Bewerbung (wieoben beschrieben) per Email an: birgit.wudtke@uni-weimar.de

Es können sich nur Studierende bewerben, die bereits Einführungskurse der Fotowerkstatt besucht haben und die mindestens einen Fachkurs oder ein Projektmodul in der Fotografie besucht haben.

Die ersten zwei Kurstermine sind Pflichtveranstaltungen.

Leistungsnachweis

aktive Projektarbeit und Partizipation am Gruppendiskurs, Präsentation einer Abschlussarbeit

Note


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz