Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Irgendwie animiert - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer 323210034 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
-. 09:15 bis 16:00 BlockWE 17.11.2023 bis 19.11.2023  Bauhausstraße 15 - Projektraum 104      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV18 - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2020 - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2022 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Medien-Ereignisse
Mediengestaltung/Medienkunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

In der heutigen digitalen Medienlandschaft sind Social Media Plattformen und Mediatheken zu wichtigen Vertriebskanälen für audiovisuelle Inhalte geworden. Insbesondere animierte Formate haben sich auf diesen Plattformen als äußerst erfolgreich
erwiesen und eine große Anzahl an Zuschauern erreicht. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die spezifischen Anforderungen und Techniken zu verstehen, um ansprechende und wirkungsvolle animierte Inhalte für diese Plattformen zu entwickeln.

In der Animationsproduktion hat die Integration von KI-gestützten Produktionsmethoden einen zunehmenden Einfluss. Künstliche Intelligenz ermöglicht die Automatisierung und Beschleunigung von Aufgaben, die früher zeitaufwendig und ressourcenintensiv waren. Das Blockseminar richtet sich an Studierende, die ihr Verständnis für die Produktion hochwertiger animierter Inhalte vertiefen und gleichzeitig die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in diesem Bereich erkunden möchten.

Das Seminar bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Animation, den plattformspezifischen Anforderungen an Storytelling und Konzeption sowie der praktischen Umsetzung einer ersten Folge eines animierten Serienformats, unter Einbeziehung von KIge-stützten Produktionsmethoden.

Kenntnisse im Bereich Animation sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Der Kurs findet als Blockveranstaltung statt:

Auftakt: 17-19.11.2023

 

Abschluss: Pitch während der während der Winterwerkschau mit Pitch

In der Zwischenzeit müssen die Studierenden ihre Ideen mit Hilfe von Einzelberatungen weiter entwickeln.

Leistungsnachweis

Pitch eigenes Konzept und Pilot für eine Animationserie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz