Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Impressionismus - Kunstgeschichte im Überblick - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftliches Modul SWS 2
Veranstaltungsnummer 323230011 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/struktur/lehrgebiete-personen/wissenschaftliche-lehrgebiete/dr-thomas-fuchs/
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 wöch. 09.10.2023 bis 29.01.2024  Marienstraße 7 B - Seminarraum 101     09.10.2023: Beginn am 16.10.2023 20
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fuchs, Thomas , Dr.phil. verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Leer Alle Studiengänge - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Wissenschaftliche Lehrgebiete
Geschichte und Theorie der Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Impressionismus eignet sich konstant als Blockbuster in Ausstellungen, bleibt stetiger Publikumsmagnet, Garant für hohe Auktionsergebnisse und eignet sich perfekt zur Vermarktung im Museumsshop. Verdeckt durch diese Popularisierung sind die spannenden Facetten dieser Kunstrichtung immer wieder neu aufzudecken.
Künstlerisches Schaffen entsteht schon immer in einem Wechselspiel von Traditionen, Innovationen und paragonalen Anknüpfungen. Existiert ein Kanon in der Kunstgeschichte, und wie versteht man Kunstwerke, wenn man die Grundlagen nicht kennt oder erkennt? Die wichtigsten Künstler, Werke und Stilrichtungen des Impressionismus werden im Seminar diskutiert.

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.

Voraussetzungen

Die Teilnahme am Seminar setzt aktive Mitarbeit sowie ein Referat mit angeschlossener Hausarbeit unter der Nutzung der relevanten Literatur voraus.

Leistungsnachweis

Referat mit Hausarbeit

Zielgruppe

Alle Studiengänge. Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz