Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Projektmanagement in Wissenschaft und Kunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop SWS
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2024/25 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 6
Rhythmus
Hyperlink https://veranstaltungen.uni-weimar.de/e/BRS_PROJEKTMANAGEMENT
Weitere Links https://veranstaltungen.uni-weimar.de/e/BRS_PROJEKTMANAGEMENT
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzel am 18.10.2024        
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauhaus Research School
Inhalt
Beschreibung

Projekte in der Wissenschaft und Kunst unterliegen anderen Spielregeln als klassische Industrieprojekte. Sie entstehen aus offenen Fragen und liefern neue Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Didaktiken oder Dienstleistungen.

Professionelle Tools aus dem Projektmanagement gewährleisten effektive Steuerung, um Ziele und Meilensteine nicht aus den Augen zu verlieren, Risiken zu minimieren und die Kommunikation zu strukturieren. Gleichzeitig gewinnen agile Methoden immer mehr Raum in wissenschaftlichen Arbeitskontexten. Die Herausforderungen liegen darin, die gängigen Projektmethoden den Anforderungen von Projekten in Lehre, Forschung, Kooperationen und Drittmittelprojekten anzupassen.

Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen und Methodenimpulse für klassisches sowie agiles Projektmanagement und zeigt mit praktischen Übungen die Einsatzmöglichkeiten, aber auch Grenzen in wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeitskontexten auf.

INHALTE

  • Projektmanagement in Wissenschaftsorganisationen zwischen klassischen und agilen Herangehensweisen
  • Methodische Grundlagen von Projektplanung und Projektsteuerung
  • Projektleitung: Rollen, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen, Zusammenarbeit

LERNZIELE

  • Positive Effekte einer strukturierten Projektplanung kennen und anwenden
  • Verständnis für Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Projektmanagements in der Wissenschaft
  • Erwerb von methodischen Kompetenzen für das Projektmanagement

METHODEN

  • Wissensvermittlung
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Praktische Übungseinheiten
  • Reflexionseinheiten

 

Referent*in: Dr. Christine Kohistani

Kurssprache: Deutsch

Modul: Die Veranstaltung kann im BRS-Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" sowie im BauhausTrack Programm angerechnet werden.

 

Veranstaltungsort

ONLINE

 

In folgenden Veranstaltungsreihen

 

BauhausTrack


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz