Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Entwerfen und Theorie der Landschaftsarchitektur - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 1212120 Max. Teilnehmer/-innen 120
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Pflichtmodul
Architektur, B.Sc. PO 18
Pflichtmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 80
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 15:00 wöch. 07.04.2025 bis 30.06.2025  Steubenstraße 6, Haus F - Audimax     19.05.2025: 
16.06.2025: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Langner, Sigrun, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Peters, Elisabeth , M.Eng. begleitend
Trübenbach, Mara , Master of Science begleitend
Petry, Jannik begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 4 - 4 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 4 - 4 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung
Inhalt
Beschreibung

Die Vorlesung vermittelt erste Grundlagen der Theorie der Landschaftsarchitektur und des landschaftsarchitektonischen Entwerfens. Sie umfasst Einblicke in die Geschichte der Gartenkunst, in wesentliche Strategien und Handlungsfelder der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur, sowie die Untersuchung und Bewertung von städtischen Freiräumen / urbaner Landschaften hinsichtlich ihrer Funktion, Nutzung und Gestaltung. Im Zentrum der Betrachtung steht die Landschaftsarchitektur an ihren Schnittstellen zur Architektur und zum Städtebau sowie zur Regionalentwicklung.

Mit Hilfe von kurzen Übungen soll sich mit Themen der Vorlesung aktiv und eigenständig auseinandergesetzt werden.

Lernziele: - Erlangen von Kenntnisse über historische und theoretische Grundlagen der Landschaftsarchitektur - Kennenlernen landschaftsarchitektonischer Handlungsfelder, Entwurfsstrategien- und methoden - Vermitteln von Kenntnissen zur theoretisch fundierten Bewertung urbaner Freiräume und ihrer Gestaltung - Eigenständige Anwendung der Analyse- und Entwurfskenntnisse

Bemerkung

Zeit: montags, 13:30 - 15:00 Uhr

Ort: tba

 

Zielgruppe <p class="bodytext"><em><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Helvetica Neue Light';">4.Fachsemester B.Sc. Architektur, Urbanistik</span></em></p>

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Pflichtmodule  - - - 1
Pflichtmodule  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz