Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Massivbrücken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 5
Veranstaltungsnummer 204023 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=53099
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 11:00 bis 12:30 wöch. Marienstraße 7 B - Seminarraum 206      
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:30 bis 16:45 wöch. Marienstraße 7 B - Seminarraum 206      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Morgenthal, Guido, Prof., Dr. Dipl.-Ing. MSc MPhil verantwortlich
von Butler-Helmrich, Marcel begleitend
Taube, Christopher begleitend
Rau, Sebastian begleitend
Stanic, Alexander begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV 14 2 - 2 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020 2 - 2 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 18 2 - 2 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 2 - 2 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Modellierung und Simulation - Konstruktion
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Querschnitte von Massivbrücken und ihr Einfluss auf das statische Verhalten des Tragwerks

Mechanische Modellbildung im Massivbrückenbau, Längs- und Quertragsysteme, Quereinflusslinien

Beanspruchungen von Massivbrücken

Spezielle Themen der integralen Brücken

Vorspannung im Bauzustand

Bemessung von Bauteilen der Massivbrücken und deren konstruktive Durchbildung

Stabwerksmodelle zur Bemessung von Diskontinuitätsbereichen (D-Bereichen)

Herstellverfahren im Massivbrückenbau

Bauablaufberechnung und Bemessung von Bauzuständen

Geometriekontrolle und Überhöhungsberechnung

Literatur

Es werden umfangreiche Lehrmaterialien bereitgestellt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Massivbrücken  - - - 1
Massivbrücken  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz