Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Externes Rechnungswesen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 3
Veranstaltungsnummer 902004 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=52600
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 08.04.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 15.04.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 22.04.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 29.04.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 06.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 13.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 20.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:00 bis 15:30 Einzel am 03.06.2025 Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6  

Abschlussprüfung 90 Minuten

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beckers, Thorsten, Prof., Dr.rer.oec. verantwortlich
Bode, Birgit , Dipl.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Management [BII] (B.Sc.), PV2024 2 - 2 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Infrastrukturwirtschaft und -management
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Wesentliche Schwerpunkte sind:

  • Grundlagen - Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
  • Buchführung: Aufgaben, Buchführungssysteme, Gesetzliche Vorschriften
  • Technik des betrieblichen Rechnungswesen: Arbeitsweise mit Bestands- und Erfolgskonten
  • Ausgewählte Buchungsvorgänge im Anlage- und Umlaufvermögen sowie Eigen- und Fremdkapital
Literatur

Bieg, Hartmut, Kußmaul, Heinz, Waschbusch, Gerd (2012): “Externes Rechnungswesen”, 6. Aufl., Verlag Oldenbourg, München.Guido Eilenberger; Marc Toebe; Frank Scherer (2014): “Betriebliches Rechnungswesen : Einführung in Grundlagen, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Konzernrechnungslegung”, 8. Aufl. Verlag De Gruyter Oldenbourg, München.Braun

Bemerkung

Lehrende (Lehrbeauftragte): Frau Bianca Engel

 

Weitere Informationen und Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie in MOODLE: 

 

Voraussetzungen

Empfohlene Voraussetzung: Einführung in die BWL

Leistungsnachweis

Klausur: 90 Minuten

am 28.05.2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr

Achtung: Die Einschreibe-/Rücktrittsfrist endet am 21.05.2024!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz