Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Grundlagen der Gebäudetechnik - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 3
Veranstaltungsnummer 1513140 Max. Teilnehmer/-innen 150
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Pflichtmodul
Architektur, B.Sc. PO 18
Pflichtmodul
Architektur, B.Sc. PO 14
Pflichtmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Weitere Links Professur Bauphysik - Lehre
Sprache deutsch
Belegungsfristen Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Fakultät Bau und Umwelt    01.04.2025 - 02.05.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:30 bis 15:00 wöch. 03.04.2025 bis 03.07.2025  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6  

Vorlesung

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 16:45 wöch. 03.04.2025 bis 03.07.2025  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6  

Übung

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Völker, Conrad, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Geske, Mara , M.Eng.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV14 4 - 4 3
B. Sc. Management [BII] (B.Sc.), PV14 -
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 4 - 4 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 4 - 4 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauphysik FA
Inhalt
Beschreibung

Grundlagen technischer Infrastruktur von Gebäuden: Sanitär-, Heizungs- und Raumlufttechnik sowie Elektroinstallationstechnik für Gebäude unter Berücksichtigung energetischer Effizienz, Komfortabilität, Nutzung alternativer Energietechnik und räumlich-technischer Gebäudeintegration. Berechnungsverfahren zur überschlägigen Anlagendimensionierung von Trinkwasser-, Entwässerungs- und Wärmeversorgungssystemen.

Voraussetzungen

Einen erfolgreichen Abschluss in beiden folgenden Veranstaltung:

  • "Grundlagen der Baukonstruktion" (Fak. A, Architektur, B.Sc.)
  • "Bauphysik" (Fak. A, Architektur, B.Sc.)

 

Leistungsnachweis

Schriftliche Klausur, 90 min.

Zielgruppe

Architektur, B.Sc. (PO 2014 / PO 2018 / PO 2020)
- 4. FS, Pflichtmodule

Nach- und Wiederholer


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Pflichtmodule  - - - 1
Pflichtmodule  - - - 2
Pflichtmodule  - - - 3
Prüfungen  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz