Projektspezifischer Entwurf und numerische Modellierung eines Brückentragwerks:
- Anforderungsanalyse anhand anwendungs- und ortsspezifischer Kriterien
- Variantenuntersuchung verschiedener konzeptioneller Tragwerksentwürfe
- Dimensionierung der Haupttragelemente und maßgebender Details eines Entwurfs unter Berücksichtigung statischer und dynamischer Effekte
- Planung unter Nutzung moderner Technologien (z.B. UAS-basierte Geländeaufnahme)
Das Projekt Brückentragwerke - Entwurf und Modellierung wird sich im kommenden Semester mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Brückenentwurfsvarianten auseinandersetzen. Für die Erstellung der Entwurfsvarianten soll dabei u.a. auf Konzepte der parametrisierten Modellierung und des Building-Information-Modelling zurückgegriffen werden.
Die genaue Aufgabenstellung des diesjährigen Projekts wird in der Auftaktveranstaltung erläutert. Diese findet am 4.4.2025 um 13:30 Uhr im Raum 305, M13c (Zugang über Treppenhaus bei Parkplatzausgang) statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung verpflichtet nicht zur Teilnahme am Projekt. Die verbindliche Einschreibung in das Projekt erfolgt erst nach der Einführungsveranstaltung. Die weiteren Termine werden in Absprache mit den Projektteilnehmer*innen festgelegt. |