Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Brückentragwerke - Entwurf und Modellierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt SWS
Veranstaltungsnummer 204028 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=53098
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 15:00 Einzel am 04.04.2025    

Einführungsveranstaltung in R305, M13C

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Morgenthal, Guido, Prof., Dr. Dipl.-Ing. MSc MPhil verantwortlich
von Butler-Helmrich, Marcel begleitend
Stanic, Alexander begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV 14 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 18 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Modellierung und Simulation - Konstruktion
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Projektspezifischer Entwurf und numerische Modellierung eines Brückentragwerks:

  • Anforderungsanalyse anhand anwendungs- und ortsspezifischer Kriterien
  • Variantenuntersuchung verschiedener konzeptioneller Tragwerksentwürfe
  • Dimensionierung der Haupttragelemente und maßgebender Details eines Entwurfs unter Berücksichtigung statischer und dynamischer Effekte
  • Planung unter Nutzung moderner Technologien (z.B. UAS-basierte Geländeaufnahme)

Das Projekt Brückentragwerke - Entwurf und Modellierung wird sich im kommenden Semester mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Brückenentwurfsvarianten auseinandersetzen. Für die Erstellung der Entwurfsvarianten soll dabei u.a. auf Konzepte der parametrisierten Modellierung und des Building-Information-Modelling zurückgegriffen werden.

Die genaue Aufgabenstellung des diesjährigen Projekts wird in der Auftaktveranstaltung erläutert. Diese findet am 4.4.2025 um 13:30 Uhr im Raum 305, M13c (Zugang über Treppenhaus bei Parkplatzausgang) statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung verpflichtet nicht zur Teilnahme am Projekt. Die verbindliche Einschreibung in das Projekt erfolgt erst nach der Einführungsveranstaltung. Die weiteren Termine werden in Absprache mit den Projektteilnehmer*innen festgelegt.

Voraussetzungen

Modul „Einführung in den Brückenbau”

Leistungsnachweis

Projektbeleg und Präsentation


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projekte  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz