Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

HCI (Benutzeroberflächen) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 4555332 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Weitere Links http://www.uni-weimar.de/hci
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 11:00 bis 12:30 wöch. von 07.04.2025  Karl-Haußknecht-Straße 7 - Hörsaal (IT-AP)  

Übung / Lab class

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch. von 08.04.2025  Bauhausstraße 11 - Seminarraum H  

Vorlesung / Lecture

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hornecker, Eva, Prof., Dr.-Ing.
Osipova, Margarita
van Koningsbruggen, Rosa Donna
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 29 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 11 - 4,5
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV13 - 6
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV13, 2-Semester - 6
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 4-Semester - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV16, 2-Semester - 6
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 16 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 17 - 4,5
B. Sc. Informatik (B.Sc.), PV 2020 - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2020 - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2022 - 6
Bachelor Produkt-Design (B.F.A.), PV28 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Human-Computer Interaction (HCI)
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Das Ziel dieser Vorlesung ist die Vermittlung von grundlegenden Konzepten, Paradigmen, Vorgehensweisen und Prinzipien der benutzerzentrierten Gestaltung von Benutzungsoberflächen. Der primäre Fokus liegt dabei auf dem User-Centered Design Zyklus der Anforderungsanalyse, des Entwurfs, der Implementation und der Evaluierung von interaktiven Systemen.

Insbesondere sollen die folgenden Bereiche behandelt werden: Einführung in die Gestaltung von Benutzungsoberflächen, Usability-Kriterien, Interfacetypen und Interaktionsstile, Benutzer und Humanfaktoren, Designkriterien sowie der benutzerzentrierte Gestaltungs- und Entwicklungsprozess interaktiver Systeme.

Zur Veranstaltung gehören neben der Vorlesung Übungen mit praktischen Beispielszenarien und Hausaufgaben. Die Vorlesung findet auf Englisch statt. Die Übungen können in Deutsch (oder Englisch) abgegeben werden.  Literatur liegt größtenteils auf Englisch vor.

Literatur

Helen Sharp, Yvonne Rogers, Jenny Preece. Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction. John Wiley & Sons Ltd.

Leistungsnachweis

Übungsaufgaben und Klausur

Zielgruppe

Bachelor Informatik

Bachelor Mediengestaltung (Fach/Wissenschaftliches Modul)

Master Human-Computer Interaction

Master Media Arts/Design (Fach/Wissenschaftliches Modul)

Bachelor/Master Produktdesign (in diversen Prüfungsordnungen)

Master Media-Architektur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Bachelor  - - - 1
Angewandte Informatik  - - - 3
Medieninformatik  - - - 5
Medieninformatik  - - - 6
Wissenschaftsmodule  - - - 7
Wissenschaftsmodule  - - - 8
Wissenschaftsmodule  - - - 9

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz