Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Nachhaltiges Bauen II - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 1754260 Max. Teilnehmer/-innen 60
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Wahlpflicht - Technik
Architektur, M.Sc. PO 18
Wahlpflicht- Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen 60
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Belegungsfristen Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Fakultät Bau und Umwelt    01.04.2025 - 02.05.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 16:45 wöch. 01.04.2025 bis 01.07.2025  Marienstraße 13 C - Hörsaal C  

online

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kirschnick, Lukas verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV26 -
M. Sc. Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV 14 -
M. Sc. Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV 13 -
M. Sc. Management [BII] (M.Sc.), PV19 - 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV18 1 - 3 3
M. Sc. Management [BII] (M.Sc.), PV2020 - 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 1 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Inhalt
Beschreibung

Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Nachhaltiges Bauen" richtet sich an Masterstudierende aus den Fakultäten "Architektur und Urbanistik" und "Bauingenieurwesen", die sich in kompakter Form mit Nachhaltigkeitsaspekten und -zertifikaten und den daraus resultierenden ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Anforderungen an Gebäude auseinandersetzen wollen. Die Vorlesungen orientieren sich am Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und vermitteln, verteilt über zwei Semester, das notwendige Grundlagenwissen aus den Bereichen Architektur, Bauphysik, Gebäudetechnik, Betriebswirtschaft und Baumanagement. Die Prüfungsleistung wird entweder in Form einer schriftlichen Klausur oder einer kleinen Belegarbeit abgeprüft (abhängig von Pandemiesituation). Außerdem kann die Prüfung zum „registered professional” als Vorstufe zum DGNB-Auditor abgelegt werden. Die regelmäßige Teilnahme und eigenständiges Vertiefen von Inhalten werden erwartet.

Bemerkung

Zugang zum Vorlesungsmaterial ist ausschließlich über den dazu angelegten Moodle-Kurs möglich.
Änderungen im Zeitplan und andere relevante Informationen werden über Moodle bekanntgegeben.

Voraussetzungen

Zulassung zum Masterstudium

 

 

Leistungsnachweis

Die Prüfungsleistung wird entweder in Form einer schriftlichen Klausur oder einer kleinen Belegarbeit abgeprüft. Dies wird abhängig von der Pandemiesituation entschieden und entsprechend bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Technik  - - - 1
Technik  - - - 2
Wahlpflichtmodule  - - - 4
Wahlmodule  - - - 5

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz