Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Immobilienfinanzierung und -bewertung (IFB) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 912015 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 15:00 Einzel am 11.04.2025    

Digital über MOODLE/BigBlueButton

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 18:30 Einzel am 09.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 105      
Einzeltermine anzeigen
Sa. 09:15 bis 16:00 Einzel am 10.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 105      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 15:30 Einzel am 06.06.2025    

Digital über MOODLE/BigBlueButton

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 18:30 Einzel am 27.06.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 105      
Einzeltermine anzeigen
Sa. 09:15 bis 16:00 Einzel am 28.06.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 105      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 15:00 Einzel am 11.07.2025    

Digital über MOODLE/BigBlueButton

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beckers, Thorsten, Prof., Dr.rer.oec. verantwortlich
Bieschke, Nils , Dipl.-Ing. begleitend
Bode, Birgit , Dipl.-Ing. begleitend
Barthelt, Philipp begleitend
Pfaff, Hauke Jonathan verantwortlich
Gehrt, Jirka , Dr.rer.oec. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Management [BII] (M.Sc.), PV2020 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Infrastrukturwirtschaft und -management
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Qualifikationsziele:
Die Studierenden erhalten im Kontext der vermittelten Lehrinhalte einen Überblick über wesentliche Elemente der Finanzierung und Bewertung von Immobilien und können diese unter Nutzung der Erkenntnisse der Neuen Institutionenökonomik (NIÖ) einordnen. Sie erhalten in diesem Zusammenhang einen Überblick über den deutschen Immobilienfinanzierungsmarkt und es werden zu einzelnen Aspekten internationale Vergleiche gezogen. Die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten sind relevant für Finanzinstitutionen, aber auch deren Kunden (Unternehmen und Privatkunden). Daneben sind die diskutierten Aspekte auch für staatliche Institutionen als Rahmensetzer und Regulatoren des Finanzmarkts relevant.

Lehrinhalte:

  • Kurze Wiederholung wesentlicher Elemente der Institutionenökonomik
  • Überblick zum deutschen Immobilienfinanzierungsmarkt
  • Einordnung und ökonomische Bewertung wesentlicher Finanzierungsinstrumente (EK und FK, Projekt- und Unternehmensfinanzierung, Bankfinanzierung vs. Anleihen / Private Equity vs. Aktien / weitere Finanzprodukte wie MBS, Pfandbriefe, …)
  • Immobilienbewertung: Bewertungsanlässe und -perspektiven, rechtliche Grundlagen, Bewertungsverfahren
  • Erklärungsansätze für „Immobilienblasen”
Literatur

Die Studierenden erhalten eine detallierte Literaturliste mit Angaben zu Pflicht- sowie Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur. Die dort angegebene Literatur wird (im rechtlich möglichen Umfang) auch in elektronischer Form bereitgestellt.

Bemerkung

 Dozent: Dr. Jirka Gehrt

Voraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Immobilienökonomie: Märkte und Politik
  • Öffentliches Beschaffungs- und Infrastrukturanlagen-management (ÖBI)

Leistungsnachweis

1 Klausur (60 min), die mit einem Gewicht von 50% in die Gesamtnote eingeht und in den Prüfungsphasen nach dem Sommersemester und nach dem Wintersemester angeboten wird. Die ebenfalls mit einem Gewicht von 50% in die Gesamtnote eingehende(n) Belegarbeit(en) können nur im Laufe des Sommersemesters im Rahmen dieser Veranstaltung angefertigt werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz