Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Computergrafik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 4555261 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Weitere Links http://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/grafische-datenverarbeitung/
Sprache deutsch/englisch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 wöch. von 07.04.2025  Bauhausstraße 11 - Seminarraum H  

Vorlesung / Übung

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 10:45 wöch. Bauhausstraße 11 - Seminarraum H  

Vorlesung / Übung

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wüthrich, Charles Albert, Prof., Dr.phil.
N.N., 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 29 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 11 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 16 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 17 - 4,5
B. Sc. Informatik (B.Sc.), PV 2020 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Graphische Datenverarbeitung
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Das Ziel der Computergrafik besteht darin, mit Hilfe von Computern visuelle Darstellungen zu erzeugen. 

Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Probleme, die auf dem Weg zu diesem Ziel zu lösen sind. Angefangen bei Hardwarekomponenten spannt die Vorlesung den Bogen über Farbräume sowie grundlegende Rasterungsverfahren bis hin zu Verfahren zur Elimination verdeckter Flächen. Modellierungsverfahren und Ansichtstransformationen werden dem Hörer ebenso vorgestellt wie lokale und globale Beleuchtungsverfahren sowie grundlegende Betrachtungen zur computergestützten Animation.

Praktische Anwendung findet der Stoff der Vorlesung bei der Durchführung eines studienbegleitenden Belegs.

Literatur

- Foley, van Dam, Feiner, Hughes "Computer Graphics", 2nd Edition, Addison Wesley, 1995

-  A. Watt: 3D Computer Graphics, Addison-Wesley, 1999

-  Akenine-Möller, Haines, Hoffman: Real-Time Rendering, A K Peters, 2008

-  Shirley, Marschner: Fundamentals of Computer Graphics,  A K Peters, 2009

Bemerkung

Hinweis: Diese Vorlesung wird im aktuellen Semester letztmalig angeboten. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, wenn Sie die Veranstaltung noch belegen möchten.

Leistungsnachweis

Beleg, Klausur

Zielgruppe

B.Sc. Medieninformatik

B.Sc. Informatik


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Modul Grafische IS  - - - 1
Visual Computing  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz