Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Projekt "Planung von Anlagen der Infrastruktur" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt SWS 3
Veranstaltungsnummer 908003 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=52303
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 10:45 Einzel am 09.04.2025    

Einführung in den Projektteil "Wasser/Abwasser", Beratungsraum, Goetheplatz 7/8

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 10:45 Einzel am 10.04.2025    

Einführung in den Projektteil "Abfallwirtschaft", Hörsaal 3 C13B

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 11.04.2025    

Einführung in den Projektteil "Verkehr", Seminarraum der VSP, Schwanseestraße

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 17:00 Einzel am 17.06.2025 Coudraystraße 13 A - Hörsaal 2  

Projektpräsentationen

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 12:30 wöch. bis 29.05.2025  Coudraystraße 13 B - Hörsaal 3      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Harder, Raimo
Englert, Ralf , Dr.-Ing.
Lange, Isabell Maria
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV2020 - 6
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Verkehrssystemplanung
Siedlungswasserwirtschaft
Ressourcenwirtschaft
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Bearbeitungsschwerpunkte Verkehrsplanung:
Zeichnerischer Entwurf eines Straßenabschnittes unter Beachtung verschiedener Nutzungsansprüche, Beachtung von ÖPNV Haltestellen in ausgewählten Straßenabschnitten

Bearbeitungsschwerpunkte Wasserversorgung und Abwasserableitung
Entwurf Wasserversorgungs- und Abwassernetz, Wassermengenermittlung, hydraulische Berechnungen des Wasserversorgungs- und des Abwassernetzes, konstruktive Gestaltung von Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen und Bauwerken

Bearbeitungsschwerpunkte Abfallentsorgung
Rechnerische Ermittlung der Abfallmengen, Festlegung von Sammelgebieten und Sammelsystemen, Dimensionierung der Abfallbehälter und Erstellung einer Routenplanung

Erarbeitung einer Projektdokumentation; Präsentation des Projektes

Die Lagepläne werden im dwg-Format zur Verfügung gestellt und können mit dem Programm REVIT bearbeitet werden. Die entsprechende aktuelle Programmversion ist in allen Pools der Fakultät Bauingenieurwesen installiert bzw. als Studentenversion kostenlos herunterladbar. Unterlagen und Lernvideos zu REVIT sind auf der Lernplattform MOODLE vorhanden.

Bemerkung

Die Aufgabenstellung und die entsprechenden Unterlagen werden durch die Lehrenden/Projektbetreuenden über den entsprechenden Moodle-Raum digital den angemeldeten Studierenden zur Verfügung gestellt.

Belegabgabe: Dienstag 30.05.2023, bis 18 Uhr bei Dr. Englert, Dienstraum Goetheplatz 7/8

Prüfung: Abschusspräsentation am Donnerstag 15.06.2023  ab 13:30 Uhr Hörsaal 2 Coudraystr. 13A (je Gruppe 15 min Vortrag, 15 min Diskussion)

               

 

Leistungsnachweis

Projektdokumentation und Präsentation


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz