Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Einführung in die Denkmalpflege - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 120110501 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Theorie|Geschichte
Architektur, B.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Theorie|Geschichte
Architektur, B.Sc. PO 14
Wahlpflichtmodul - Theorie|Geschichte
Erwartete Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/index.php?id=65685
Weitere Links Informationen
Professur
Sprache deutsch
Belegungsfrist Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 10:45 wöch. 02.04.2025 bis 02.07.2025  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Spiegel, Daniela, Prof., Dr.-Ing.habil. verantwortlich
Dörner, Christine begleitend
Augustiniok, Nadin , Doctor of Architecture begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV14 4 - 6 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 4 - 6 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 4 - 6 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Denkmalpflege und Baugeschichte
Inhalt
Beschreibung

Das Bauen im Bestand wird ein immer wichtigerer Teil der Arbeit von Architekt:innen. Darüber hinaus stellt die Arbeit am Denkmal besondere Anforderungen an die Entwicklung von architektonischen Konzepten und den Umgang mit der historischen Substanz, basierend auf den etablierten Theorien und anerkannten Praktiken der Denkmalpflege.

Das Seminar gibt eine Einführung in die verschiedenen Themen- und Aufgabenfelder der Denkmalpflege. Behandelt werden sowohl theoretische Fragestellungen zur Geschichte und Theorie als auch praktische Themen (Baubeschreibung, bauhistorische Analyse, bauhistorische Bauaufnahme, denkmalpflegerische Bewertung). Die einzelnen Themen werden anhand eines konkreten Objekts in der Region behandelt.

Begleitet wird das Seminar von einer Reihe externer Veranstaltungen – dazu gehören gemeinsame Besuche von Stadtarchiv, Bibliothek und der Denkmalbaustelle des Stadtschlosses in Weimar, aber auch Vorträge von Expert:innen aus verschiedenen Praxisfeldern der Denkmalpflege.

Literatur

Zu Beginn des Semesters wird eine Literaturliste bereitgestellt. 

Bemerkung

Die Teilnahme wird künftig Voraussetzung für die Bearbeitung einer Bachelor-Thesis (Architektur) an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte.

Leistungsnachweis

Anwesenheit und Übungen im Lauf der Veranstaltung

Zielgruppe

B.Sc. Architektur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Theorie | Geschichte  - - - 1
Theorie | Geschichte  - - - 2
Theorie | Geschichte  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz