Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
M. Sc. |
Baustoffingenieurwissenschaft (M.Sc.), PV 17
|
-
|
6
|
M. Sc. |
Architektur (M.Sc.), PV18
|
1 - 3
|
6
|
M. Sc. |
Management [BII] (M.Sc.), PV2020
|
-
|
6
|
M. Sc. |
Architektur (M.Sc.), PV2020
|
1 - 3
|
6
|
B. Sc. |
Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2020
|
-
|
6
|
M. Sc. |
Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2020
|
-
|
6
|
M. Sc. |
Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2022
|
-
|
6
|
M. Sc. |
Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020
|
-
|
6
|
M. Sc. |
Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024
|
-
|
6
|
B. Sc. |
Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2024
|
-
|
6
|
Inhalt
Beschreibung |
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Grundlagen und die Anwendung verschiedener Verfahren zur energetischen Gebäudeplanung gelehrt. Während die im Wintersemester angebotene Veranstaltung „Akustische Gebäudeplanung“ ausschließlich die Akustik behandelt, liegt der Fokus dieser Veranstaltung zur Thematik Gebäudeplanung auf der thermischen Bauphysik. Hierzu zählt die Simulation des Wärmetransports, zum Beispiel zur Berechnung von Wärmebrücken. Des Weiteren werden die Grundlagen der energetischen Gebäudesimulation vorgestellt, mit deren Hilfe der Energiebedarf von Gebäuden bestimmt und optimiert werden kann. Darauf aufbauend wird ein Ansatz zur energetischen Quartiersbetrachtung gelehrt. Neben diesen energetischen Gesichtspunkten wird auch auf das Raumklima und die thermische Behaglichkeit des Gebäudenutzers eingegangen. |
Bemerkung |
Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Einschreibung erforderlich. Für die Einschreibung ist die Online-Anmeldefunktion des Bisonportals zu nutzen. Sollte dies nicht möglich sein, ist sich an das Sekretariat der Professur Bauphysik in der Coudraystraße 11A zu wenden. |
Voraussetzungen |
Eine erfolgreich abgeschlossene Veranstaltung:
- "Physik/Bauphysik" (Fak. B, alle B.Sc.-Studiengänge)
- "Bauphysik" (Fak. A, Architektur, B.Sc.)
|
Leistungsnachweis |
Klausur oder mündliche Prüfung |