Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Einführung in die Medienwissenschaft für Medienkunst, Mediengestaltung, Informatik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 4345010 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Wissenschaftliches Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Weitere Links Dozentur Gesellschaft und Digitalisierung
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 wöch. von 15.04.2025  Berkaer Straße 1 - Seminarraum 003     10.06.2025: Die Veranstaltung findet in der Karl-Hausknecht Straße im Seminarraum 001 statt!
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 17:00 Einzel am 10.06.2025 Karl-Haußknecht-Straße 7 - Seminarraum (IT-AP) 001      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kaldrack, Irina , Dr.phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 29 - 6
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 11 - 6
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 16 - 6
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 17 - 6
B. Sc. Informatik (B.Sc.), PV 2020 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Medien
Gesellschaft und Digitalisierung
Inhalt
Beschreibung

Diese Veranstaltung führt in die theoretischen und
praktischen Grundlagen der Medienwissenschaft ein.
Anhand ausgewählter Texte wird ein Überblick über
einschlägige Ansätze der Medientheorie gegeben und die
wissenschaftliche Arbeit an Texten und Bildern geübt.
Indem Denk- und Wahrnehmungsfiguren von Medien
offengelegt werden, soll der Blick für das Wissen von
Medien über Medien geschärft werden.

Bemerkung

Je nach Teilnehmer*innen, wenn nur deutschsprachige Menschen da sind, machen wir das auf Deutsch.

Leistungsnachweis

verkürzte Hausarbeit/Essay

Zielgruppe

Bachelor und Master Studierende der Informatik sowie der Medienkunst und Mediengestaltung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1
Wahlmodule  - - - 2
Wahl  - - - 3
Wissenschaftsmodule  - - - 4
Wissenschaftsmodule  - - - 5

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz