Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

sounds of silence - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 125123102 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Projektmodul - Projekt begleitende Veranstaltung oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Architektur, M.Sc. PO 18
Projektmodul - Projekt begleitende Veranstaltung oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 07:30 bis 09:00 wöch. 04.04.2025 bis 04.07.2025         
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ruth, Jürgen, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Daube, Larissa begleitend
Linne, Katrin , Dr.-Ing. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV18 1 - 3 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 1 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Inhalt
Beschreibung

Im Anseminar "Sounds of Silence" wird die atmosphärische Wirkung des Gebäudes durch gezielte Sinneswahrnehmungen erfahrbar gemacht. Welche Klänge werden mit dem Entwurf assoziiert? Welche Geräusche nehmen die Besucher*innen wahr? Wie beeinflussen Stille, Naturgeräusche oder gezielt eingesetzte akustische Elemente die räumliche Wahrnehmung? Wie können weitere Sinne angesprochen werden? Dies ist über eine Klangkulisse hinaus, über haptische Eindrücke, angelegte Düfte, Kulinarik o. ä. denkbar.

Im Verlauf des Seminars können sich die Teilnehmer*innen aktiv mit der Wahrnehmung Sehen – Hören – Schmecken – Riechen – Gleichgewicht – Fühlen auseinandersetzten. Die Wechselwirkung von Musik und Architektur kann über verschiedene Klanglandschaften erforscht und komponiert werden. Die emotionale und räumliche Wirkung des Entwurfs wird verstärkt. Eine Inszenierung, die die Besucher*innen der Summaery in eine Welt der Besinnung und Selbsterkenntnis eintauchen lässt.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projekt-Module  - - - 1
Technik  - - - 2
Projekt-Module  - - - 3
Technik  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz