Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Typologien und StrukturEN - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 125120703 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Projektmodul - begleitendes Seminar oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Architektur, M.Sc. PO 18
Projektmodul - begleitendes Seminar oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 10:45 wöch. 03.04.2025 bis 03.07.2025         
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kühn, Johannes, Prof., Dipl.-Ing. begleitend
Külz, Marlene , Dipl.-Ing. Master of Science begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 1 - 3 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und Baukonstruktion
Inhalt
Beschreibung

Kostendruck, bautechnische Normen und steigende Standardisierungen zwingen zu viel Disziplin und einer „Ökonomie der Mittel“ im architektonichen Entwurf. Innerhalb dieser engen Spielräume arbeitet eine junge Generation von Architekten in Frankreich an einer „realistischen“ Architektur, die sich wieder vor allem auf die Struktur und die Konstruktion bezieht. Die Bautechnik an sich wird wieder zum gestaltprägenden Thema, auch in den Fassaden.

Anbetracht eines Entwurfes im Großraum von Paris wollen wir uns vor diesem Hintergrund wollen fragen, welche gestaltprägenden Elemente und Mittel prägen die Anmutung der Fassaden? Welche Fern- und Nahwirkung erzeugt die Fassadengestaltung? Welches Verhältnis haben dabei Abstraktion und Detaillierung? Wie wirkt die Fassade in den Raum sowohl nach außen, als auch nach innen?

Wir arbeiten mit ausgewählten Beispielen an denen man einen besonderen Umgang in der Konstruktion und Materialisierung betrachten kann und forschen gemeinsam an eigenen Ansätzen eine Fassade zu gestalten und im Detailmaßstab auszuarbeiten.Nach der Analyse entstehen eigene Detailideen eines Fassadenausschnitts, Materialien und Techniken können im kleinen Maßstab probiert und erforscht werden. 

Das Seminar soll eine gemeinsame Detailsammlung entstehen lassen, die eine Basis für die Bearbeitung des jeweils eigenen Entwurfes sein kann.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projekt-Module  - - - 1
Technik  - - - 2
Projekt-Module  - - - 3
Technik  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz