Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Graduiertenseminar: Lab Talks - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Graduiertenseminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 325180001 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block 24.04.2025 bis 25.04.2025     

Raum: D-LAB (Geschwister-Scholl-Straße 13)

 
-.  bis  Block 19.06.2025 bis 20.06.2025     

Raum: D-LAB (Geschwister-Scholl-Straße 13)

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Willmann, Jan Sebastian, Prof., Dr. techn.
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design / Freie Kunst / Medienkunst (Ph.D.), PV11 - 6
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV18 - 6
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV2021 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Designtheorie und Designforschung
Wissenschaftliche Lehrgebiete
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Im Rahmen des Ph.D.-Studiengangs Kunst und Design wird mit der Lehrveranstaltung »Lab Talks« ein offenes Diskurs- und Diskussionsformat angeboten, das sich explizit an die Designpromovierenden richtet. Hierzu stellen die Promovierenden ihre Forschungsarbeit und -ergebnisse vor und diskutieren sowohl inhaltlich-praktische als auch theoretisch-methodische Aspekte ihrer Forschung. Zugleich wird das Präsentieren der eigenen Forschung geübt und ein gemeinsamer Zugang zu den einzelnen Dissertationsvorhaben eröffnet. Optional können Gäste (z.B. Expert*innen und/oder andere Mentor*innen) eingeladen werden. Ergänzt werden die »Lab Talks« durch individuelle Vorlesungsblöcke, die sich entweder einem aktuellen Forschungsthema widmen oder sich auf promotionsspezifische Diskurse beziehen, z.B. Kontextualisierung, Methodologie und Transfer. Für die Ph.D.-Studierenden der Professur Designtheorie und Designforschung sind die »Lab Talks« eine Pflichtveranstaltung. Sie können entweder als Kolloquium oder als Seminar (Abgabe einer Hausarbeit erforderlich) angerechnet werden. Die Lehrveranstaltung ist grundsätzlich auch für weitere Forscher*innen offen, die im Designbereich und insbesondere an der Schnittstelle Theorie-Empirie-Praxis forschen. Die »Lab Talks« finden im Rahmen der Ph.D.-Wochen zweimal während des Wintersemesters statt.

Literatur

T.b.a.

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.

 

Voraussetzungen

Immatrikulation im Ph.D.-Programm, Schwerpunkt Design.

Leistungsnachweis

Voraussetzungen für das Erwerben der Leistungspunkte (1 oder 2 SWS) sind a) die (aktive) Teilnahme an den Lab Talks, b) die Präsentation des eigenen Arbeitsstandes und c) eine schriftliche Reflexion bzw. Darlegung als Hausarbeit (für eine Anrechnung als Graduiertenseminar).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Graduiertenseminare  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz