Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Kultur- und Kunstsoziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 425110025 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul PM "Kultursoziologie 1"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Kunst- und Kulturgeschichte
Professur Kultur- und Mediensoziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 wöch. von 15.04.2025  Bauhausstraße 11 - Seminarraum L      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von Brevern, Jan, Prof., Dr.habil.
Ziemann, Andreas, Prof., Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 6
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

In den (Theorie-)Debatten zur Moderne haben ästhetische Erfahrungen und kulturelle Reflexionen einen besonderen Stellenwert. Das Seminar will diesen Spuren aus soziologischer Perspektive nachgehen und entsprechende Begriffsdebatten und kritische Zeitdiagnosen ab dem frühen 20. Jahrhundert ebenso studieren wie exemplarische Phänomenbereiche. Die Perspektiven auf Kultur und Kunst werden dabei immer wieder variiert und zwischen Produzenten-, Rezipienten- und materieller Objektreferenz angesiedelt bzw. 'relationiert'.
Dieses Seminar bildet zusammen mit dem Plenum "Theorien der Moderne" das Projektmodul Kultursoziologie.

Literatur

Freud, Sigmund (1930): Das Unbehagen in der Kultur. Simmel, Georg (2001): Begriff und Tragödie der Kultur. Gumbrecht, Hans Ulrich/Pfeiffer, K. Ludwig (Hg.) (1986): Stil.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme und hohe Lektüre- und Diskussionbereitschaft.

Zielgruppe

BA Medienkultur: 3. Fachsemester und höher; BA Urbanistik


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultursoziologie 1  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz