Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Theorien der Moderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer 425110031 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul PM "Kultursoziologie 1"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Kultur- und Mediensoziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 18:30 wöch. von 14.04.2025  Bauhausstraße 11 - Seminarraum L      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziemann, Andreas, Prof., Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 12
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Eine grundlegende Frage soziologischer Theoriearbeit und kultursoziologischer Reflexionen besteht darin, was die Moderne bzw. die moderne Gesellschaft (in Differenz zu archaischen und vormodernen Zeiten) charakterisiert. Idealtypisch werden oft aufgezählt: Urbanisierung, Enttraditionalisierung, Individualisierung, Freiheit und Gleichheit aller Menschen, Demokratie, kapitalistische Geldwirtschaft, autonome Kunst etc. Behandelt und intensiv diskutiert werden im Plenum prominente Texte zur Geschichte und Struktur der Moderne, allen voran Gays "Die Moderne" (2008). Neben dem Plenum ist das 4stündige Seminar "Kultur- und Kunstsoziologie" Bestandteil des Projektmoduls.

Literatur

Peter Gay (2008): Die Moderne. Eine Geschichte des Aufbruchs. Frankfurt/M.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, hohes Lektürepensum, Referat, (historisch oder theoretisch ausgerichtete) Projektarbeit

Zielgruppe

BA Medienkultur: 3. Fachsemester und höher


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kultursoziologie 1  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz