Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Western Jetzt! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul PM "Filmkulturen - Extended Cinema 3"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Medienphilosophie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 wöch. von 11.04.2025  Steubenstraße 6a, Haus D - Kinoraum 112     23.05.2025: Am 23.05.2025 findet das Plenum von 09:15 - 16:30 Uhr statt!
27.06.2025: Am 27.06.2025 findet das Plenum von 09:15 - 16:30 Uhr statt!
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 16:30 Einzel am 23.05.2025 Steubenstraße 6a, Haus D - Kinoraum 112      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 16:30 Einzel am 27.06.2025 Steubenstraße 6a, Haus D - Kinoraum 112      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Engell, Rudolf Georg Lorenz, Prof., Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. A. Medienwissenschaft (M.A.), PV 2023 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Medienphilosophie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Der Western ist das Landschaftsgenre des bewegten Bildes schlechthin. Das gilt bis in die aktuellste Gegenwart: Das Genre lebt fort und hat sich über die monumentalen Landschaften des nordamerikanischen Westens längst in ganz andere Geographien fortentwickelt. Sie können nicht nur anderswo entstehen, sondern bisweilen auch anderswo spielen, und sind dennoch Western. Man kann das Genre geradezu über sein Landschaftsverhältnis, seine Verstrickung mit Landschaft und als Landschaft verstehen. Nirgendwo wird der Landschaft mehr Aufmerksamkeit geschenkt; nirgendwo findet sie sich mehr mit dem Bild selbst, dann aber mit den Figuren und Handlungen verwoben und nirgendwo werden sie selbst mehr zu Handlungsträgern und dabei nicht nur zu Objekten, sondern auch zu Agenten der Ästhetisierung und Ideologisierung, der Bearbeitung, der Besiedlung, der Ausbeutung. Ästhetische und imaginäre Landschaften, ökonomische und politische, gesehene, gedeutete und gelesene  Landschaften, historische und handelnde Landschaften und selbst denkende und kritische Landschaften entfalten sich im Western. – Im Plenum werden wir gemeinsam anhand einer Auswahl von etwa zehn ausgewählten Western, ganz überwiegend, aber nicht ausschließlich aus gegenwärtiger Produktion, einen Genrebegriff des Westerns entwickeln, der sich aus der Landschaft des bewegten Bildes heraus entfaltet und umgekehrt einen Begriff der Filmlandschaft, der den Western als exemplarische Konfiguration heutiger Landschaftverhältnisse liest.

Voraussetzungen

B.A. in Medienkultur oder einem vergleichbaren Studiengang

Leistungsnachweis

Projektarbeit

Zielgruppe

M.A. Medienwissenschaft / Filmkulturen und Extended Cinema


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz