Das Plenum verfolgt zwei Ziele. Zum einen gilt es, anhand ausgewählter Ereignisse und medientechnologischer Erfindungen einen Überblick über Epochen, Evolutionen und Zäsuren der Mediengeschichte zu gewinnen. Was endet eigentlich mit einer neuen Erfindung? Und welche Entwicklungen und Folgeeffekte bringt das neue Medium hervor? Zum anderen wird sich das Plenum den Fragen widmen, wie man treffend über Ereignisse der Mediengeschichte schreiben kann und wie sich Kultur- und Gesellschaftsgeschichte als Mediengeschichte schreibt.
Das Plenum bildet zusammen mit dem Seminar »Filmgeschichte« (Sulgi Lie, Simon Frisch) und der Vorlesung »Einführung in die Mediengeschichte« (Eva Krivanec) das Einführungsmodul »Einführung in die Mediengeschichte«. Die Teilnahme ist obligatorisch für Bachelorstudierende Medienkultur und Bachelorstudierende Europäische Medienkultur im 2. Semester mit einem Umfang von 8 LVS und 12 Credits.
Bitte melden Sie sich unbedingt vor Veranstaltungsbeginn für eine (!) der zwei Teilgruppen auf Moodle an. |