Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Subjekte der Programmierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 425110027 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul PM "Kulturtechniken 1"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 12:30 wöch. von 24.04.2025  Bauhausstraße 11 - Seminarraum L      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hiller, Moritz , Dr.phil. Magister Artium
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 3
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Die Fähigkeit zu programmieren, produziere eine »neue Kaste von Literati«, so Vilém Flusser, und scheide fortan jene, die programmieren, von denen, die programmiert werden. Diese neuere Form der Schriftkundigkeit und die verschiedenen Subjektformen, die sie hervorbringt, stehen im Mittelpunkt eines Seminars, das sich der allgegenwärtigen Kulturtechnik des Programmierens durch die Lektüre einschlägiger Texte und durch (kleinere) praktische Programmierexperimente nähern will. Die Geschichte der Programmierung, unterschiedliche Sprachen und Paradigmen, technische, ästhetische und nicht zuletzt politische Fragen sind nur einige Aspekte, denen nachzuspüren wäre. Dabei wird es darauf ankommen, Programmierung nicht nur als eine weitere Weise menschlicher Zeichenproduktion zu beschreiben. Vielmehr soll gerade jene maschinelle Handlungsmacht zur Sprache kommen, die sich im Programmieren artikuliert und diese Kulturtechnik damit der Sphäre des bloß Humanen enthebt.

Leistungsnachweis

Referat oder Readings Responses


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Kulturtechniken 1  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz