Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Filmlandschaften. Geo/graphien des Kinos - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul PM "Filmkulturen - Extended Cinema 3"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Medienphilosophie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:30 bis 16:45 wöch. von 24.04.2025  Berkaer Straße 1 - Seminarraum 003      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Siegler, Martin Gabriel , Dr.phil. M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. A. Medienwissenschaft (M.A.), PV 2023 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Medienphilosophie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Filmlandschaften sind mehr als nur ‚gefilmte Landschaften‘. Gebirge, Wälder, Wüsten, Küsten und Sümpfe werden mit filmischen Mitteln hervorgebracht und sichtbar gemacht: als gestaltete, gemalte, generierte, kadrierte, modellierte Bild-Landschaften. Im Seminar erkunden wir exemplarische Bildlandschaften der jüngeren Filmgeschichte von den Pixelwüsten aus „Dune” bis zu den Lavalandschaften aus „Fire of Love”. Wir gehen von der These aus, dass Landschaften des Films nicht nur Kulissen für Figuren bilden, sondern selbst als handlungsmächtige und raumbildende Kräfte wirksam werden. Angeregt durch Filmsichtungen und Lektüren exemplarischer Landschaftstheorien (u.a. von Georg Simmel, Clement Gilles, Nicolaj Schultz) sollen die Teilnehmer_innen des Seminars bewegte Landschaftsbilder recherchieren, produzieren und im Seminar präsentieren.

Das Seminar beginnt am 24. April und findet wöchentlich in Doppelsitzungen (13:30 – 16:45 Uhr) statt.

Leistungsnachweis

Projektarbeit zum Abschluss des Moduls, mündliche Leistungen im Seminar

Zielgruppe

M.A. Filmkulturen, M.A. Medienwissenschaft


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz