Beschreibung |
Filmlandschaften sind mehr als nur ‚gefilmte Landschaften‘. Gebirge, Wälder, Wüsten, Küsten und Sümpfe werden mit filmischen Mitteln hervorgebracht und sichtbar gemacht: als gestaltete, gemalte, generierte, kadrierte, modellierte Bild-Landschaften. Im Seminar erkunden wir exemplarische Bildlandschaften der jüngeren Filmgeschichte von den Pixelwüsten aus „Dune” bis zu den Lavalandschaften aus „Fire of Love”. Wir gehen von der These aus, dass Landschaften des Films nicht nur Kulissen für Figuren bilden, sondern selbst als handlungsmächtige und raumbildende Kräfte wirksam werden. Angeregt durch Filmsichtungen und Lektüren exemplarischer Landschaftstheorien (u.a. von Georg Simmel, Clement Gilles, Nicolaj Schultz) sollen die Teilnehmer_innen des Seminars bewegte Landschaftsbilder recherchieren, produzieren und im Seminar präsentieren.
Das Seminar beginnt am 24. April und findet wöchentlich in Doppelsitzungen (13:30 – 16:45 Uhr) statt. |