Beschreibung |
Östlich vom Leipziger Hauptbahnhof gibt es einen versteckten Ort zwischen Gleisen und alten Lagerhäusern. Hier gab es früher Abstellgleise, Lagerhäuser, Kohlenhandel und Fuhrbetriebe. Jetzt stehen viele Gebäude leer und auf den verstreuten Brachflächen wächst zwischen den Bahnschwellen das Gras. Die Stadt Leipzig möchte das Gelände entwickeln, liegt es doch sehr günstig zwischen Bahnhof und dem Parkbogen Ost, der neuen Grünverbindung, die einmal bis zum Lene-Voigt-Park reichen soll. Im Osten schließt sich ein besonders bei Jüngeren beliebtes Wohnviertel an. Es liegt an der belebten Eisenbahnstraße, die direkt auf den Platz an der Spitze des Projektgebietes mündet.
In Leipzig werden zentrumsnahe Wohn- und Gewerbeflächen dringend benötigt, und hierfür ist der sogenannte Freiladebahnhof Ost bestens geignet. Enstehen soll ein gemischtes Quartier aus Arbeiten und Wohnen, mit Grünflächen und Sportanlagen. Wer hier wohnt, hat alles in der Nähe: Straßenbahn und Hauptbahnhof, Nahversorgung und Stadtgrün, Schulen und Sportstätten – ideal für einen Städtebau der nachhaltigen Mobilität nach dem Vorbild der 15-Minuten-Stadt, die in Paris gerade realisiert und viel bewundert wird. |