Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Hitchcocks Medien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 425150020 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul freies SM "Hitchcock und die Medien"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Dozentur Film- und Medienwissenschaft
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 17:00 bis 20:30 wöch. von 15.04.2025  Bauhausstraße 11 - Seminarraum A      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lie, Sulgi , Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 6
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Film und Medienwissenschaften
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Alfred Hitchcock war nicht nur ein Meister des Suspense, sondern auch ein Theoretiker des Kinos als Medium – ein Regisseur, der seine Filme stets als Experimente über die die Medialität der Wahrnehmung inszernierte. Ob Rear Window als Modell für das Kino selbst, Psycho als Fragmentierung der narrativen Kohärenz im Fernsehen-Zeitalter oder The Birds als Vorwegnahme des Blockbusters– Hitchcocks Filme sind nicht bloß Erzählungen, sondern Laboratorien für medientheoretische Reflexion.

Leistungsnachweis

Referat und Hausarbeit


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz