Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Textile Körper - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325110039 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 16.04.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 23.04.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 30.04.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 07.05.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 14.05.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 21.05.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 28.05.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 04.06.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 11.06.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 25.06.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 02.07.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 13:00 Einzel am 09.07.2025        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Marx, Anne , Bachelor verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Raum und Zeit:

Die Lehrveranstaltung findet mittwochs, von 9:00 - 13:00 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße 13, MAIA (Musterausstellung und Informationsarchiv), Raum 101.1

 

Abwicklung, Umwicklung, Spannung und Dehnung - in diesem Kurs untersuchen wir, wie sich textile Flächen in dreidimensionale Objekte übersetzen lassen. Ausgangspunkt der gestalterischen Arbeit ist die Erprobung verschiedener Techniken zur Formfindung und Materialmanipulation.

Durch Schnittkonstruktionen und das Setzen von Nähten und Abnähern entwickeln wir komplexe, raumbildende Formen. Dabei erforschen wir, welche Eigenschaften von Textilien – Fließen, Weichheit, Festigkeit, Formbarkeit – für die Gestaltung von "Soft Products" nutzbar sind und wie die Funktionalitäten anderer Materialien übertragen oder simuliert werden können.

Ziel ist die Entwicklung eines eigenen Produktkonzepts, das textile Prinzipien nutzt – von flexiblen Hüllen bis zu formstabilen Strukturen.

Bei Interesse sendet bitte ein kurzes Motivationsschreiben bis zum 06.04.25 an anne.marx@uni-weimar.de

Bemerkung

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Über die Sprachumschaltflagge (oben rechts) gelangen Sie zur englischsprachigen Beschreibung.

 

Leistungsnachweis

Teilnahme an Präsenztreffen, Präsentation und Dokumentation der eigenen Auseinandersetzung

Zielgruppe

Alle Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Werk-/Fachmodule  - - - 3
Fachmodule  - - - 4
Fachmodule  - - - 5
Fachmodule  - - - 6
Fachmodule  - - - 7
Fachmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz