Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Investition und Finanzierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 424150037 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 Einzel am 11.04.2025    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:15 bis 11:45 Einzel am 14.04.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Mo. 14:30 bis 16:45 Einzel am 14.04.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:15 bis 16:45 Einzel am 15.04.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 12:30 Einzel am 16.04.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 Einzel am 25.04.2025    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Mo. 17:00 bis 18:30 Einzel am 28.04.2025    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Mo. 17:00 bis 18:30 Einzel am 12.05.2025 Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kunz, Reinhard, Prof., Dr.rer.pol.
Blösl, Florian , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. A. Medienmanagement (M.A.), PV 18 - 3
M. A. Medienmanagement (M.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich Medienmanagement
Innovationsmanagement und Medien
Inhalt
Beschreibung

Die Studierenden lernen im Rahmen der Vorlesung die Charakteristika von Finanzmärkten kennen und entwickeln somit ein Verständnis für die Ziele und Methoden der Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Unternehmen. In der Veranstaltung geht es um folgende sechs Themen: (1) Jahresabschluss von Unternehmen, Kennzahlen und Analyse; (2) Funktions- und Wirkungsweisen von Geld und Zinssätzen; (3) Unternehmerische Kapitalbedarfs- und Investitionsrechnung; (4) Instrumente von Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung; (5) Kalkulation und Management von Risiken und erwarteten Renditen; (6) Unternehmerisches, strategisches Finanzmanagement. Für die einzelnen Themengebiete gibt es begleitende Readings und Aufgaben zur individuellen Bearbeitung. Die Inhalte aus dieser Veranstaltung werden im Seminar weiter vertieft und im Hinblick auf Fragen zur Investition und Finanzierung von Medienunternehmen spezifiziert.

Literatur

Berk J., DeMarzo P. (2014). Corporate Finance, Pearson-Addison Wesley. 3rd ed. (or 4th global ed., 2017, or 5th global ed., 2020); Perridon, L., Steiner, M., & Rathgeber, A. (2022). Finanzwirtschaft der Unternehmung. Vahlen; Schierenbeck, H., Wöhle C. B. (2013). Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg, 18th ed.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Bereich des Medienmanagements; erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Pflichtmoduls »Weiterführende Grundlagen des Medienmanagement« oder einer vergleichbaren Leistung.

Leistungsnachweis

Klausur

Zielgruppe

Studierende Master Medienmanagement, 2. FS


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlmodule  - - - 2
Wahlmodule  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz