Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

BAUHAUS WEIMAR. EXFORMA. Gefundene Gegenstände (Reuse in Architecture) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 125111001 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Architektur|Planung
Architektur, B.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Architektur|Planung
Erwartete Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 wöch. 14.04.2025 bis 30.06.2025  Geschwister-Scholl-Str.8A - Oberlichtsaal 213      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Steffen, Juliane begleitend
Garrido Arnaiz, Pablo verantwortlich
Pfrommer, Eva Charlotte , Dipl.-Ing. begleitend
Ferrando, Carla
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 5 - 6 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 5 - 6 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und Raumgestaltung
Inhalt
Beschreibung

The Seminarkurs Gefundene Gegenstände (Reuse in Architecture) invites to collectively reflect on how we can combine Reuse, Recycling and other circular strategies with more ambitious cultural goals that are firmly rooted in the history of architecture. By adding diverse notions like ready-made, as-found, objet-trouvé, copy, sample, appropriation or decontextualization these ecologically sustainable processes resonate with other contemporary cultural practices. At the same time, they also reflect on the fusion between production and consumption.

Architects could make work from pre-existing materials: that is, generate meaning from a selection and combination of heterogeneous components already given. The notion of originality and creation is blurred in this new cultural panorama in which the figure of the dj, the programmer or the curator stand out, whose task is to select components, materials or objects and insert them into a new context. During the semester, we will together research, discover and document diverse historical precedents of ready-mades in architectural projects.

The seminar will take place in the Oberlichtsaal.

Bemerkung

Oberlichtsaal

Voraussetzungen

Bachelor Studierende Architektur ab 2. Fachsemester

Leistungsnachweis

Entwurfspräsentation am Ende des Semesters. Das Seminar wird mit Note und 3 ECTS bewertet

Zielgruppe

Bachelor Studierende Architektur ab 2. Fachsemester


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Architektur | Planung  - - - 1
Architektur | Planung  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz