Einführung in die Stadtsoziologie (Seminar)
Das Seminar „Einführung in die Stadtsoziologie“ setzt sich mit Themen und Methoden der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung auseinander. Ziel des Seminars ist es, die Studierenden an Textarbeit, Literaturrecherche und abstraktes, strukturelles und konzeptionelles Denken aus sozialwissenschaftlicher Perspektive heranzuführen und ihnen einen Überblick über verschiedene Themenbereiche der Stadtsoziologie zu geben.
Inhaltlich werden insbesondere zeitgenössische Problemstellungen und Themen aufgegriffen, welche die aktuelle Diskussion um Stadt, Urbanität und Gesellschaft prägen. Dabei wollen wir analysieren und diskutieren, welche Rolle Ungleichheit, Exklusion und Armut spielen, warum Migration die Stadtgesellschaft prägt und wie sich Gentrifizierung und Segregation auf unser Leben in den Städten auswirkt. Außerdem blicken wir zurück in die Vergangenheit, um herauszufinden wie sich die Stadtsoziologie als Forschungsfeld entwickelt hat und von welchen Diskursen sie geprägt wurde.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt dabei auf der Heranführung an Techniken sozialwissenschaftlicher Theorie- und Textarbeit. Das Schreiben einer eigenen wissenschaftlichen Hausarbeit bietet die Möglichkeit, ein frei wählbares Thema (aus dem Bereich des Kurses) zu vertiefen und sich im wissenschaftlichen Schreiben zu üben.
Richtet sich an: BA Urbanistik, 2.FS
Termine:
Gruppe 1: Montag 15:15-16:45 Uhr
Gruppe 2: Montag 17:00-18:30 Uhr
Prüfungsleistung: Referat & Hausarbeit
Dozentin: Malena Rottwinkel
|