Dieses Seminar konzentriert sich auf die Vermittlung des notwendigen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Wissens zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten von praktischer wie auch wissenschaftlicher Relevanz. Literaturbasiert werden für Forschungsprojekte und Unternehmen der Medien- und Digitalwirtschaft relevante Fragestellungen aufgeworfen, theoretische Ansätze und Modelle besprochen sowie geeignete Methoden und empirische Studien diskutiert. Die Studierenden begründen die Wahl von Forschungsdesigns und Datenquellen. Sie analysieren Datensätze und vergleichen die Ergebnisse mit bereits publizierten Studien. Sie präsentieren und diskutieren ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Vorträgen.
Dieses Seminar befasst sich insbesondere mit dem aktuellen Stand der Literatur zur Diffusion von Innovationen, medienspezifischen Adoption sowie Nutzung digitaler Medientechnologien und Services. Einem verhaltenswissenschaftlichen Ansatz folgend wird die Nachfrage nach neuen Medienangeboten erforscht. Im Fokus steht die Replikation bereits publizierter Studien und deren Anwendung im Bereich der Medien- und Digitalwirtschaft. |