Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Replication Studies in Digital and Media Innovation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 425110024 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch. Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal  

1. Termin: 15.04.2025, 17:00 Uhr

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kunz, Reinhard, Prof., Dr.rer.pol.
Cramer, Sebastian
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. A. Medienmanagement (M.A.), PV 18 - 3
M. A. Medienmanagement (M.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Medien
Innovationsmanagement und Medien
Inhalt
Beschreibung

Dieses Seminar konzentriert sich auf die Vermittlung des notwendigen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Wissens zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten von praktischer wie auch wissenschaftlicher Relevanz. Literaturbasiert werden für Forschungsprojekte und Unternehmen der Medien- und Digitalwirtschaft relevante Fragestellungen aufgeworfen, theoretische Ansätze und Modelle besprochen sowie geeignete Methoden und empirische Studien diskutiert. Die Studierenden begründen die Wahl von Forschungsdesigns und Datenquellen. Sie analysieren Datensätze und vergleichen die Ergebnisse mit bereits publizierten Studien. Sie präsentieren und diskutieren ihre Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Vorträgen.

Dieses Seminar befasst sich insbesondere mit dem aktuellen Stand der Literatur zur Diffusion von Innovationen, medienspezifischen Adoption sowie Nutzung digitaler Medientechnologien und Services. Einem verhaltenswissenschaftlichen Ansatz folgend wird die Nachfrage nach neuen Medienangeboten erforscht. Im Fokus steht die Replikation bereits publizierter Studien und deren Anwendung im Bereich der Medien- und Digitalwirtschaft.

Literatur

Dal Zotto, C., & van Kranenburg, H. (2008). Management and Innovation in the Media Industry. Edward Elgar Publishing. Rogers, M.E. (2003) Diffusion of Innovations. 5th Edition, Free Pass, New York.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Bereich des Medienmanagements; erworben durch den erfolgreichen Abschluss des Pflichtmoduls »Weiterführende Grundlagen des Medienmanagement« oder einer vergleichbaren Leistung.

Leistungsnachweis

Sonstige mündlich erbrachte Leistungen

Zielgruppe

Studierende Master Medienmanagement, 2. FS


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlmodule  - - - 2
Medienmanagement  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz