Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

DokuCamping - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325110018 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 11:00 bis 12:30 Einzel am 23.04.2025 Marienstraße 1b - Projektraum 301      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hintzer, Jörn Erich, Prof., Dipl.-Künstler/in verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Visuelle Kommunikation
Fakultät Kunst und Gestaltung
Bewegtbild / crossmedial
Inhalt
Beschreibung

Die Teilnehmer’Innen drehen in einer einwöchigen Exkursion Ende
Mai, Anfang Juni in der ländlichen Umgebung rund um Wunsiedel, Fichtelgebirge
einen kurzen Dokumentarfilm (3 - 5 Min) über das Leben und
Arbeiten in ländlichen Regionen.


Eine langwierige Themen- und Protagonistensuche entfällt, da die
Teilnehmer*Innen vorab ausgewählten Agrar- und Handwerksbetrieben
zugeordnet werden, die bereit sind, Dreharbeiten zuzulassen.
Das kann eine große Agrargenossenschaft sein, ein Pferdehof, eine
Strassenmeisterei oder ein Winzer etc…
Inspiriert durch den legendären niederländischen Dokumentarfilmer
Joris Ivens (+1998) werden die Teilnehmer*innen in dem einwöchigen
Aufenthalt zuerst zwei Tage die Arbeit selbst am eigenen Körper
erfahren bevor sie mit den Dreharbeiten beginnen.
Geschnitten wird im Anschluss des Workshops. Finale Präsentation
mit allen ProtagonistInnen ist wenige Wochen nach dem Filmdreh in
der Region.
Die TeilnehmerInnen werden während des Kurses in einer Jugendherberge
oder Gästehaus untergebracht. Jede TeilnehmerIn muss mit
einer noch zu bestimmenden Summe für Übernachtung und Verpflegung rechnen.

 

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.

Bemerkung

Exkursion:

voraussicht.
 02.6. - 06.6.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse Kamera, Ton oder Schnitt.

Leistungsnachweis

Projekt


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Werk-/Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3
Fachmodule  - - - 4
Fachmodule  - - - 5

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz