Wie beeinflussen visuelle Medien unser Verständnis von Modernität?
Dieses Seminar bietet eine Einführung in zentrale Begriffe und Konzepte der modernen visuellen Kommunikation. Anhand prägender Bildwelten und Schlüsseltexten der letzten 125 Jahre untersuchen wir, wie sich Konzepte wie Moderne, Modernismus oder Visualität entwickelt haben und welche Rolle sie heute spielen.
Wir beschäftigen uns mit bedeutenden Bewegungen wie dem Jugendstil und beleuchten gezielt einzelne Medien – etwa das Poster als Träger visueller Botschaften im Wandel der Zeit. Zudem nehmen wir thematische Querschnitte in den Blick, beispielsweise die Ästhetik und Wirkung von »Hassbildern« (vgl. D. Hornuff).
Das Seminar soll zur kritischen Reflexion anregen und eigene analytische Zugänge ermöglichen. Der Seminarplan, sowie Informationen zu Literatur und Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |