Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
Diplom |
Freie Kunst (Dipl.), PV25
|
-
|
7
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29
|
-
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16
|
-
|
6
|
B. A. |
Produkt-Design (B.A.), PV16
|
-
|
6
|
M. A. |
Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. A. |
Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester
|
-
|
6
|
B. A. |
Produktdesign (B.A.), PV19
|
-
|
6
|
M. A. |
Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. A. |
Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester
|
-
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19
|
-
|
6
|
B. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
6
|
M. F. A. |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022
|
-
|
6
|
LA Gymnas./1.Staatspruef. |
Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022
|
-
|
6
|
B. A. |
Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024
|
-
|
6
|
Inhalt
Beschreibung |
Das Seminar wird sich anhand ausgewählter Texte mit Phänomenen wie Müdigkeit, Schwäche, Erschöpfung, Ohnmacht, Antriebslosigkeit, Desinteresse etc. beschäftigen. Im Zentrum stehen Fragen nach einer Dezentrierung, Passivierung und Entmächtigung als (positive…) Strategien der Subjektivierung. Das kann auf körperliche und intellektuelle, aber auch künstlerische und politische Dimensionen unseres Daseins bezogen werden.
In jedem Fall stehen dabei ebenso traditionelle wie zeitgenössische Vorstellungen von Souveränität, Autonomie, Willenskraft, Selbstermächtigung, Aktivität oder Handlungsmacht zur Disposition.
|
Bemerkung |
Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung. |
Voraussetzungen |
Wöchentliche vorbereitende Lektüre der Seminartexte, Engagement in den Diskussionen. |
Leistungsnachweis |
Als Prüfungsleistung wird am Ende der Veranstaltung eine Visualisierung erarbeitet und präsentiert. |