Beschreibung |
Als die Akteur-Netzwerk-Theorie angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen in die konzeptuelle Defensive geriet, entdeckte Latour die ökologische Frage als relevantes Themengebiet. Das Seminar unternimmt es, den „Kampf um Gaia” nachzuzeichnen, den Latour besonders von 2015 an proklamierte und führte. Zum einen wird es dabei darum gehen, diesen Kampf als Fortführung einer Reihe früherer Arbeiten zu verstehen, die sich mit der „Politik der Natur” beziehungsweise der „politischen Ökologie” befassten. Zum anderen steht die kritische Frage zur Debatte, warum sich Latour in seiner Beschäftigung mit den „Critical Zones” des planetarischen Lebens nicht auf Soziologie und Geschichtswissenschaften stützte, sondern auf die politische Theologie Carl Schmitts. |
Literatur |
Henning Schmidgen, Latour zur Einführung, 3. Aufl., Hamburg: Junius, 2019. |