Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Ein Ort, ein Tag, ein... - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 325120007 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 10:00 bis 12:30 Einzel am 14.04.2025 Marienstraße 1b - Projektraum 301      
Einzeltermine anzeigen
-. 10:00 bis 17:00 Block 07.05.2025 bis 09.05.2025  Marienstraße 1b - Projektraum 301      
Einzeltermine anzeigen
-. 10:00 bis 17:00 Block 25.06.2025 bis 29.06.2025  Marienstraße 1b - Projektraum 301      
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 15:00 wöch. Marienstraße 1b - Projektraum 301      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Seifert, Nele , Dipl.-Künstler/in begleitend
Hintzer, Jörn Erich, Prof., Dipl.-Künstler/in verantwortlich
Hüfner, Jakob Benedict, Prof. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Visuelle Kommunikation
Fakultät Kunst und Gestaltung
Bewegtbild / crossmedial
Inhalt
Beschreibung

Das Dogma Manifest erneuerte 1995 eine erstarrte
Kinolandschaft, in dem es das Kino auf seine Stärken
zurückführte und damals revolutionär -auf einfachste
digitale Videokameras setzte. Gleichzeitig war das
Manifest, das sich ironisch an die zehn Gebote anlehnt,
eine geniale Marketingkampagne, die den ersten Filmen
eine große Aufmerksamkeit bescherte. Die Kritik lies
nicht lange auf sich warten, obwohl die ersten Filme wie
ein Befreiungsschlag waren -gerade wegen ihrer
selbstauferlegten Regeln.
Wir werden uns deshalb mit dem Manifest und dem Sinn
seiner Gebote auseinandersetzen.
Anschließend sollen, inspiriert von der Dogma-
Bewegung mit seinen Regeln, in fiktionale Filme
entstehen, die am gleichen Ort und innerhalb eines
Drehtags gedreht werden können. Teamarbeit
erwünscht.
Begleitend zur Entwicklung der Filme, wird es einen
Regie- & Schauspielworkshop geben, ebenso
Grundlagen der Previsualisierung, Produktion und eine
Technikeinführung.

 

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung

Literatur

Dogma 95: Die Abkehr vom Zwang des Möglichen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse Kamera, Ton und / oder Editing.

Leistungsnachweis

regelmäßige und aktive Teilnahme (50%). Realisierung eines
Videos (auch in Kooperation möglich) (50%)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projektmodule  - - - 1
Projektmodule  - - - 2
Projektmodule  - - - 3
Projektmodule  - - - 4
Projektmodule  - - - 5

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz