Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

To Beer Or Not To Beer - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS
Veranstaltungsnummer 325120035 Max. Teilnehmer/-innen 16
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 14:30 wöch. von 15.04.2025  Marienstraße 1b - Pool-Raum 305      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rasuli, Masihne Patricia begleitend
von Scheven, Burkhart, Prof., Dipl.-Designer verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13 - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 18
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 18
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Bild-Text-Konzeption
Inhalt
Beschreibung

Im Projekt „To Beer Or Not To Beer” werden wir uns konzeptuell und gestalterisch mit den polarisierenden Aspekten des gesellschaftlichen Phänomens Alkoholgenuss auseinandersetzen.
Weltweit spielt er in vielen Kulturen seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle. Kaum eine Feier findet ohne diesen Spiritus Rector statt.
Wir werden untersuchen: Welche positiven Aspekte im Alkoholgenuss stecken? Wie verändert sich das Trinkverhalten aktuell? Wie macht man eigentlich ein alkoholisches Getränk? Wie kann man Produkt- und Label- und Packaging-Design neu denken?


Die Kehrseite: Was bedeutet Alkoholsucht? Woran erkennt man sie, wie kann man damit umgehen und -Betroffen oder -Institutionen mit Mitteln der visuellen Kommunikation helfen?
Kooperationspartner für das Projekt werden z.B. die „Wiegand Manufaktur Weimar” (Lyonel Gin), die Craftbrauerei „Heimathafen”, aber auch die Suchthilfezentrum der Erfurter Stadtmission sein.

Hinweis! Verpflichtender Zusatztermin: Fr, 9.5.3035, 9–16 Uhr, Workshop Studio-Fotografie, Fotostudio Limona

 


Gestalterische Experimentierfelder: multimediales Branding, Packaging-Design, Infografik, Plakatgestaltung oder -Animationen, Social-Media-Kampagnen, Experience-Design, Fotografie, Bewegtbildformate alles wird möglich sein.

 

Literatur

Wird ergänzt

Voraussetzungen

Interesse an konzeptbasiertem Arbeiten.
Gute Sprachkenntnisse deutsch /englisch

Leistungsnachweis

Präsentation


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projektmodule  - - - 1
Projektmodule  - - - 2
Projektmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz