Beschreibung |
Im Projekt „To Beer Or Not To Beer” werden wir uns konzeptuell und gestalterisch mit den polarisierenden Aspekten des gesellschaftlichen Phänomens Alkoholgenuss auseinandersetzen. Weltweit spielt er in vielen Kulturen seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle. Kaum eine Feier findet ohne diesen Spiritus Rector statt. Wir werden untersuchen: Welche positiven Aspekte im Alkoholgenuss stecken? Wie verändert sich das Trinkverhalten aktuell? Wie macht man eigentlich ein alkoholisches Getränk? Wie kann man Produkt- und Label- und Packaging-Design neu denken?
Die Kehrseite: Was bedeutet Alkoholsucht? Woran erkennt man sie, wie kann man damit umgehen und -Betroffen oder -Institutionen mit Mitteln der visuellen Kommunikation helfen? Kooperationspartner für das Projekt werden z.B. die „Wiegand Manufaktur Weimar” (Lyonel Gin), die Craftbrauerei „Heimathafen”, aber auch die Suchthilfezentrum der Erfurter Stadtmission sein.
Hinweis! Verpflichtender Zusatztermin: Fr, 9.5.3035, 9–16 Uhr, Workshop Studio-Fotografie, Fotostudio Limona
Gestalterische Experimentierfelder: multimediales Branding, Packaging-Design, Infografik, Plakatgestaltung oder -Animationen, Social-Media-Kampagnen, Experience-Design, Fotografie, Bewegtbildformate alles wird möglich sein.
|