Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Teil: Baustofflich-konstruktive Instandsetzungstechnologien im Mauerwerksbau - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 1.5
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch. Coudraystraße 13 A - Hörsaal 2      
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch. Coudraystraße 11 A - Seminarraum 214      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Abrahamczyk, Lars, Jun.Prof., Dr.-Ing.
Hinterbrandner, Henrik
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung
  • Instandsetzung von mehrschaligem Mauerwerk und Verblendmauerwerk
  • Risssanierung, Fugensanierung, Steinaustausch
  • Ertüchtigung gemauerter Gründungsbauteile
  • konstruktive Bewertungen von Bestandsmauerwerk unter außergewöhnlichen Einwirkungen
  • Instandsetzung gemauerter Gewölbe und Bögen
  • Fassadeninstandsetzung (angemörtelte, hinterlüftete Fassadenplatten, Fertigteile, Sandwichelemente)
  • numerische Simulationsverfahren
Literatur

Es werden umfangreiche Lehrmaterialien in Form von Skripten bereitgestellt.

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz