Beschreibung |
Das Bauen mit Schwachholz hat großes Potenzial, denn trotz seiner Stärke wird es aufgrund seines geringen Durchmessers meist nur thermisch oder zur Holzfasergewinnung genutzt. Dieses Potenzial wollen wir in einem gemeinsamen Entwurfs- und Bauseminar sichtbar machen und für die Öffentlichkeit im X-Stahl präsentieren. Um Schwachholz in Raumfachwerken nutzen zu können, wurde an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre ein modularer Knotenpunkt zum Bau kreislaufgerechter Fachwerke aus Rundhölzern entwickelt. Dieser soll zur Summaery 2025 in einer größeren Tragstruktur im X-Stahl im Maßstab 1:1 erprobt werden. Hierzu entwickeln die Kursteilnehmer zunächst im 1:10-Maßstab ihre eigenen Tragwerksentwürfe mit diesen Knoten, die wir anschließend bis zum Versagen prüfen. Teil des Konzeptes soll es außerdem sein, zu überlegen, wie die Tragfähigkeit der Struktur auf spielerische Art und Weise sichtbar gemacht und aktiviert werden kann. Im Anschluss an die Entwurfsphase wird einer der Tragwerksentwürfe im 1:1 Maßstab im X-Stahl gemeinsam umgesetzt, dabei erfolgt die Holz-Knotenverbindung über eine Schraubverbindung, die einen schnellen Aufbau ermöglicht. Im Kurs lernen die Studierenden Grundlagen der Holzbearbeitung, Tragprinzipien von Raumfachwerken und AR-gestützte Holzbearbeitung und Assemblierung auf spielerische und angewandte Art kennen.
English
Building with weak timber has great potential, because despite its strength, it is usually only used thermally or for wood fibre production due to its small diameter. We want to demonstrate this potential in a joint design and construction seminar and present it to the public at X-Stahl.
In order to be able to utilise weak timber in spatial structures, the Chair of Constructive Design and Structural Design has developed a modular node for the construction of circular trusses made of round timber. This is to be trialled at Summaery 2025 in a larger load-bearing structure in X-steel on a scale of 1:1. To this end, the course participants will first develop their own load-bearing structure designs using these nodes on a 1:10 scale, which we will then test until they fail. Part of the concept will also be to consider how the load-bearing capacity of the structure can be visualised and activated in a playful way.
Following the design phase, one of the structural designs will be realised together on a 1:1 scale in X-steel, with the timber node connection being made using a screw connection that allows for quick assembly. In the course, students learn the basics of woodworking, load-bearing principles of spatial trusses and AR-supported woodworking and assembly in a playful and applied way. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie Kunst und Gestaltung im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |