Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Ringvorlesung: Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 1
Veranstaltungsnummer 124222901 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul NUR GEMEINSAM MIT 125113501 ODER 125123501 3 LP!

Architektur, M.Sc. PO 2020
Wahlmodul
Architektur, M.Sc. PO 18
Wahlmodul

European Urban Studies, M.Sc. PO 2020
elective modules

Urbanistik, B.Sc. PO 2022
Wahlmodul
Urbanistik, B.Sc. PO 2021
Wahlmodul
Urbanistik, B.Sc. PO 2020
Wahlmodul

Urbanistik, M.Sc. PO 2022
Wahlpflichtmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2021
Wahlpflichtmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 60
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfristen Bauhaus.Module    01.04.2025 - 06.04.2025   
Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Urbanistik/ EUS/ IUDD    01.04.2025 - 02.05.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 15.04.2025 Marienstraße 13 C - Hörsaal D      
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 29.04.2025    

Frankfurt

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 13.05.2025 Marienstraße 13 C - Hörsaal D      
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 27.05.2025    

Frankfurt

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 10.06.2025 Marienstraße 13 C - Hörsaal D      
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 24.06.2025    

Frankfurt

 
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:30 bis 20:00 Einzel am 08.07.2025    

Frankfurt

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schönig, Barbara Marianne, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 2 - 4 1,5
M. Sc. European Urban Studies (M.Sc.), PV2020 2 - 4 1,5
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2021 4 - 8 1,5
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 4-Semester 2 - 4 1,5
Leer Alle Studiengänge -
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 2-Semester 2 - 2 1,5
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 4-Semester 2 - 4 1,5
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2022 4 - 8 1,5
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 2-Semester 2 - 2 1,5
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2020 4 - 8 1,5
Zuordnung zu Einrichtungen
Stadtplanung
Inhalt
Beschreibung

Die Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs „Gewohnter Wandel. Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens eröffnet Einblicke in die aktuelle internationale Wohnungsforschung. Zum Auftakt des Kollegs stehen zwei Kernfragen im Zentrum: Warum und auf welche Weise können wir das Wohnen erforschen? Welchen Zusammenhang sehen wir in zwischen gesellschaftlicher Transformation und räumlicher Materialisierung des Wohnens? Wissenschaftler/innen aus dem In- und Ausland werden aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven diese Fragen diskutieren.

 

Die Ringvorlesung ist für Studierende aller Studiengänge und die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich. Für die Mitglieder des Graduiertenkollegs findet ein internes begleitendes Seminar mit den Vortragenden statt. Die Ringvorlesung findet abwechselnd in Weimar und an der Goethe-Universität Frankfurt. Die Vorlesungen aus Frankfurt können über online angehört werden.

Bemerkung

Di., 18:30–20:00 Uhr; 15.04. (Weimar), 29.04. (Frankfurt),13.05. (Weimar), 27.04. (Frankfurt), 10.06. (Weimar), 24.06. (Frankfurt)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1
Wahlpflichtmodule  - - - 2
Wahlmodule  - - - 3
Wahlpflichtmodule  - - - 4
Wahlmodule  - - - 5
Wahlmodule  - - - 6
Wahlmodule  - - - 7

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz