Wie geht das, sich selbst zu beschreiben? Wie erzähle ich von dem Weg, den ich bisher beschritten habe? Wie finde ich für meine Wahrnehmung und meine Erlebnisse die passenden Worte?
In dieser Textwerkstatt wollen wir das Schreiben abseits des wissenschaftlichen Schreibens erkunden. Biografische Episoden sollen dabei Grundlage sein für Texte, die mein Fühlen, mein Denken, meine Haltung zur Welt wiedergeben. Ziel ist ein freies und kreatives Schreiben, zu dem ein Wechsel der Perspektiven ebenso dazugehört wie ein Bewusstwerden einer eigenen Sprache.
Zu den Seminarsitzungen werden wir mehrere literarische Veranstaltungen besuchen. Begleitet wird die Textwerkstatt von der Schreibtutorin Marcela Rohrmann, die mit kreativen Übungen das Schreiben unterstützen wird.
Zentrale Punkte der Werkstatt sind das Verfassen eigener Texte und die anschließende Textbesprechungen. In der Gruppe lesen wir die Ergebnisse der Schreibaufgaben, die zumeist zwischen den Sitzungen vervollständigt werden, und entwickeln gemeinsam einen ebenso respektvollen wie kritischen Maßstab zur Textbewertung.
Die Textwerkstatt richtet sich sowohl an Studierende, die bereits literarisch arbeiten und/oder schon publiziert haben, als auch an Studierende ohne literarische Vorerfahrung, die Lust am Schreiben mitbringen und mit- und voneinander lernen wollen.
Bemerkung: Bei der dauerhaften Teilnahme am Kurs ist die Anmeldung im zugehörigen Moodle notwendig. Zum ersten Treffen können Sie jedoch unangemeldet kommen, es wird keine extra Anmeldebestätigung verschickt. |