Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Hear me out @freiekunst_weimar: Kunst & Content - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325110024 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 11:00 bis 16:00 wöch. von 14.04.2025         
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zipfel, Karla , M.F.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV17 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Skulptur, Objekt, Installation
Freie Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

 

In diesem Fachkurs erkunden wir mit künstlerischen Mitteln soziale Medien.

 

Seit der Verbreitung des World Wide Web in den 1990ern wurden digitale Netzwerke sowohl zum Gegenstand als auch zum Ort künstlerischer Auseinandersetzungen. Wir unternehmen einen Streifzug durch die vielfältigen Formen, in denen digitale Netzwerke in den letzten 35 Jahren künstlerisch genutzt wurden, u.a. in Net Art, Aktionskunst, Post Internet Art oder als Socialmedia Performance.
Zu Gast sind Jody Korbach, Insa Derk Wagner und Memeclass Worldwide (Ramona Kortyka, Jennifer Merlyn Scherler, Mateusz Dworczyk, Juan Blanco).

 

Weil die Kunstgeschichte chronically late ist und in viele Winkel nicht vordringt, müssen wir die Vision fürs Heute liefern. In einer Echtzeit-Erforschung selbst gewählter Bubbles werden soziale und ästhetische Konventionen der Plattformen reflektiert und Potentiale einer künstlerischen Auseinandersetzung diskutiert. Im Verlauf des Semesters entwickeln Teilnehmende daraus künstlerische Arbeiten in frei gewähltem Medium.

 

Mit einem interessierten Teil der Gruppe widmen wir uns der Weiterentwicklung der „Freie Kunst Kommunikation“, die in Form des Instagram-Accounts @freiekunst_weimar in den vergangenen Semestern bereits erfolgreich belebt wurde.

 

Der/die ideale Teilnehmer:in bringt eine Affinität zu Social Media mit. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Bereitschaft, selbst digital aufzutreten.

 

Studierende, die sich im letzten Semester für den Instagram-Account @freiekunst_weimar engagiert haben, haben eine Platzgarantie. Neue Mitglieder sind ebenfalls willkommen - gerne vorab eine kurzes Motivationsschreiben schicken.
 

 

 

 

Bemerkung

Der Fachkurs findet in der Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 003 statt.

Leistungsnachweis

Künstlerisches Projekt

Zielgruppe

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz