Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

CAD for Prototyping - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325110016 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 12:30 wöch. von 16.04.2025  Marienstraße 1b - CIP-Pool 104      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neuner, Moritz verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Industriedesign
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Fertigkeiten im computergestützten Design (Rhino + Fusion) mit einem besonderen Fokus auf den Modellbau. Die Teilnehmenden lernen, präzise 3D-Modelle zu erstellen und für die Umsetzung in physische Modelle vorzubereiten. Dabei werden verschiedene Fertigungsmethoden wie 3D-Druck, Formenbau CNC-Fräsen, Laser-/Waterjet-Cutting behandelt. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und ermöglicht es, den gesamten Prozess von der digitalen Konstruktion bis zum fertigen Modell zu verstehen und umzusetzen. Dafür könnt Ihr euch euer zu bearbeitendes Thema frei wählen.

Literatur

https://help.autodesk.com/view/fusion360/ENU/?guid=GUID-A92A4B10-3781-4925-94C6-47DA85A4F65A

https://www.rhino3d.com/de/learn/?query=kind:%20jump_start&modal=null

 

Leistungsnachweis

Dokumentation & Präsentation

Zielgruppe

Alle Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz