Beschreibung |
In diesem Modul widmen wir uns der Editorial-Fotografie mit einem besonderen Fokus auf Storytelling und dessen technischer Umsetzung, wobei ein Fashion-Ansatz integriert wird. Die Studierenden erlernen, wie durch Bildserien Geschichten erzählt werden können und wie sie diese Konzepte praktisch umsetzen.
Interdisziplinarität // Das Modul verbindet Aspekte der Fotografie, visuellen Kommunikation und dem Setdesign. Studierende arbeiten gemeinsam an Projekten, die verschiedene Perspektiven integrieren: Darüber hinaus werden Gastfotografinnen eingeladen die bereits kreativ arbeiten und einen besonderen Fokus mitbringen. Diese geben Einblicke in die Praxis, teilen ihre Erfahrungen und teilen Wissen zu Konzeptentwicklung, Lichtsetzung und Teamarbeit.
Lernziele // In Workshops erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Branche, die ihnen helfen, ihre kreativen Prozesse und praktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Am Ende des Kurses haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Arbeit in einer Abschlusspräsentation vorzustellen und dabei ihre kreative Entwicklung sowie ihre technischen Fähigkeiten zu präsentieren. Dieser Kurs steht allen Studierenden offen, die sich für Editorial- und Modefotografie sowie visuelles Storytelling interessieren.
Didaktisches Konzept // Das Modul verbindet Theorie, Praxis und interaktive Elemente, um Studierende aktiv in den kreativen Prozess der Editorial-Fotografie einzubinden. Der projektbasierte Ansatz kombiniert individuelles Lernen mit Teamarbeit.
Theoretische Grundlagen
- Vorträge & Diskussionen zur Editorial-Fotografie
- Fallstudien & Analyse visueller Narrative
- Storytelling-Workshops zur Konzeptentwicklung
- Technische Theorie zu Lichtsetzung, Farblehre, Setdesign & Software (Set.a.Light 3D)
Praxis
- Übungen zu Lichtsetzung & Setaufbau
- Testshootings mit Peer-Review
- Teamarbeit in Fotografie, Styling & Postproduktion
- Gastworkshops mit professionellen Fotografinnen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Gemeinsame Projektarbeit & praxisnahe Kooperation
- Regelmäßige Feedbackrunden & Gruppenbesprechungen
- Reflexion & Präsentation
- Vorstellung der finalen Editorials
- Kritische Reflexion des kreativen Prozesses
- Pitch-Training zur professionellen Präsentation
|