Beschreibung |
Das Experimentalgebäude Bauhaus Energy Hub wird seit dem Wintersemester 2022/23 von einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Studierenden und Professuren der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau‐ und Umwelt unter Leitung der Professur Bauphysik entwickelt und gebaut. Das interaktive, energieeffiziente Tiny House repräsentiert dabei nachhaltige und zukunftsweisende Architektur-, Energie- und Nutzungskonzepte auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Im vorerst letzten Modul zum Bauhaus Energy Hub sollen die Projektergebnisse und Errungenschaften in einer Publikation zusammengeführt werden. Ziel des Moduls ist es, auf Grundlage bereits bestehender Informationen und in Erarbeitung zusätzlicher Statements, die Ideen und Konzepte des Bauhaus Energy Hubs in einer Buchpublikation zu veröffentlichen. Weitere Informationen zum Experimentalgebäude auf uni-weimar.de/beh und auf Instagram @bauhaus.hub |
Bemerkung |
Aufgrund begrenzter Plätze (Kern- und Projektmodul gesamt max. 14 Studierende) bitte eine Interessenbekundung mit kurzer Begründung bis zum 3. April 2025 per Email an lia.benetas@uni-weimar.de senden. Sie werden über die erfolgreiche Anmeldung zum Modul informiert. Die Auftaktveranstaltung findet am 10. April 2025 um 9.15 Uhr im Raum 001, Coudraystraße 11C statt.
Die Veranstaltung wird als 5. Kernmodul (Bachelor Architektur) sowie als Projektmodul (Master Architektur) angeboten. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung wird für Bachelorstudierende im Studiengang Architektur als Kernmodul im 3. Studienjahr angeboten.
Zusätzlich steht die Veranstaltung im Rahmen der „Bauhaus.Module“ (VORSICHT: separate Veranstaltung mit eigener Prüfungsnummer) allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultät Bauingenieurwesen offen, sodass ein interdisziplinärer Austausch stattfinden kann. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum angerechnet werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement ab.
|