Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

5. Kernmodul: Le Grand Paris - Vom Büro zur Wohnung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Entwurf SWS 8
Veranstaltungsnummer 1510006 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
5. Kernmodul - individuelle Vertiefung
Architektur, B.Sc. PO 18
5. Kernmodul - individuelle Vertiefung
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:00 bis 10:30 Einzel am 04.04.2025        
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 18:30 Einzel am 10.04.2025 Geschwister-Scholl-Str.8A - Stud. Arbeitsraum 005      
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 18:30 wöch. 17.04.2025 bis 03.07.2025  Belvederer Allee 1a - Stud. Arbeitsraum 302      
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 18:00 Einzel am 03.07.2025 Belvederer Allee 1a - Stud. Arbeitsraum 302      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weiß, Marie-Theres , Dipl.-Ing.
Motzer, Paco , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 5 - 6 12
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 5 - 6 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und Baukonstruktion
Inhalt
Beschreibung

In den letzten Jahren wurden durch das Pariser Amt für sozialen Wohnungsbau bereits mit Nachdruck Bürogebäude im Zentrum von Paris gekauft, um diese zu transformieren. Ein gutes Beispiel ist das Ilot Saint Germain von Brugel Architects, das vor ein paar Jahren fertiggestellt wurde. Die Umwandlung der ehemaligen Büros des Militärministeriums in Sozialwohnungen, eine Kindertagesstätte, eine Turnhalle und einen Garten macht den îlot Saint-Germain zu einem erfolgreichen Beispiel für Stadterneuerung.

Unsere Entwurfsaufgabe wird in eine eben solche Transformation eines Bestandsensembles sein, das derzeit für Büroflächen genutzt wird und sich in einen modernen Komplex für Wohnen und Gewerbe wandeln soll. Wir widmen uns zwei Gebäuden die zwischen 1987-1991 nach Plänen von Oscar Niemeyer entstanden ist. Das Ensemble befindet sich in Val de Fontenay, einem Gebiet im Osten der Capitale Paris, das im Zuge der Planungen zur Metropolregion Grand Paris einen neuen Haltepunkt der U-Bahn-Linie 15 erhält und sich folglich derzeit ­­in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Im Planungsgebiet finden sich zahlreiche Bürobauten, die in Teilen leer stehen und in ihrer Substanz in die Jahre gekommen sind. Ein durch TVK entwickeltes städtebauliches Rahmenkonzept für die nachhaltige bauliche und räumliche Transformation des Areals wird hier in den nächsten Jahren zur Umsetzung gebracht und schließt unsere Objekte ein. 

Neben der Akzeptanz des Bestehenden, das in seiner urbanen Eigenlogik gestärkt werden soll, ist ein architektonisches Konzept zu entwickeln, das innovative und zukunftsweisende Elemente integriert. Der Entwurf soll nachhaltige Bauprinzipien berücksichtigen, wie etwa den Einsatz ressourcenschonender Materialien, klimagerechte, energieeffiziente Systeme und eine umweltbewusste Bauweise. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gebäudehülle, der somit eine tragende Rolle zukommt. Zudem muss das Gebäude soziale Interaktionen fördern, indem es flexible Wohn- und Arbeitsräume schafft, die auf die Bedürfnisse einer vielfältigen, urbanen Gemeinschaft eingehen. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, lebenswertes Gebäude zu entwerfen, das ökologisch und sozial nachhaltig ist.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
3. Studienjahr  - - - 1
3. Studienjahr  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz