Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt SWS 10
Veranstaltungsnummer 425110013 Max. Teilnehmer/-innen 6
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Weitere Links https://bauhausgamesfabrik.itch.io/
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wüthrich, Charles Albert, Prof., Dr.phil. verantwortlich
Kissel, Wolfgang Otto Heinrich, Prof., Dipl. Film
Pandolfo, Gianluca
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Computer Science and Media (M.Sc.), PV 11 - 15
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 29 - 15
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 11 - 15
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 16 - 15
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 17 - 15
M. Sc. Digital Engineering (M.Sc.), PV 19 - 12
M. Sc. Computer Science for Digital Media (M.Sc.), PV 18 - 15
M. Sc. Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV19 - 12/18
B. Sc. Informatik (B.Sc.), PV 2020 - 12
M. Sc. Computer Science for Digital Media (M.Sc.), PV 2020 - 12
M. Sc. Digital Engineering (M.Sc.), PV 2023 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Graphische Datenverarbeitung
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Herzlich willkommen bei Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik, einem spannenden interdisziplinären Projekt, das die Fakultäten Kunst & Gestaltung und Medien an unserer Universität zusammenbringt. In diesem innovativen Projekt arbeiten Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen in interdisziplinären Gruppen zusammen, um die dynamische Welt der Spieleentwicklung zu erkunden. An der Schnittstelle von Kunst und Technologie dient Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik als Spielwiese für Kreativität und Innovation. Studierende der Fakultät Kunst & Gestaltung bringen ihre Expertise in visueller Ästhetik, Erzählkunst und Konzeption ein, während diejenigen der Fakultät Medien ihre Fähigkeiten in Programmierung, Animation und interaktiven Medien einbringen. In diesem gemeinschaftlichen Unterfangen werden interdisziplinäre Gruppen gebildet, die einen reichen Ideen- und Perspektivenaustausch fördern. Inspiriert vom Pioniergeist der Bauhaus-Bewegung, wo Kunst und Technologie zusammenkamen, um das moderne Design zu prägen, begeben sich unsere Studierenden auf eine Reise, um immersive und fesselnde Spielerlebnisse zu gestalten. Im Laufe des Projekts vertiefen sich die Studierenden in verschiedene Aspekte der Spieleentwicklung, von der Ideenfindung und Prototypenerstellung bis hin zur Produktion und Präsentation. Unter der Anleitung eines erfahrenen Mentors beider Fakultäten lernen sie, die Komplexität interdisziplinärer Teamarbeit zu bewältigen und ihre einzigartigen Stärken zu nutzen, um Herausforderungen zu meistern und ihre kreative Vision zu verwirklichen. Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik ist mehr als nur ein Kurs; es ist eine transformative Erfahrung, die Studierenden ermöglicht, die Grenzen des traditionellen Spieldesigns zu überschreiten. Indem sie die Zusammenarbeit fördern und den Geist des Experimentierens annehmen, sind unsere Studierenden bereit, die nächste Generation visionärer Spieleentwickler zu werden und die Zukunft interaktiver Unterhaltung mitzugestalten. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise, auf der digitale Träume Wirklichkeit werden, und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Spielens an der Schnittstelle von Kunst und Technologie gestalten.

Bemerkung

Time and place will be announced at the project fair.

Voraussetzungen

Studierende der Medieninformatik sollten Programmierkenntnisse mitbringen.Studierende der Medienwissenschaft ein grundlegendes Interesse für Storytelling / Game Design

Leistungsnachweis

Abschlusspräsentation, fertiges Spiel.

Zielgruppe

B.Sc. Medieninformatik / Informatik

M.Sc. Computer Science and Media / Computer Science for Digital Media

M.Sc. Human-Computer Interaction

M.Sc. Digital Engineering


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Informatikprojekt  - - - 1
Projects  - - - 4
Master  - - - 5
Bachelor  - - - 6
Projects  - - - 8
Project  - - - 9
Research Project 1  - - - 10
Research Project 2  - - - 11
Project  - - - 12
Project  - - - 13

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz