Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Konkretisierung: Nachhaltiger Wiederaufbau - am Beispiel der Ukraine - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 125114302 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Konstruktion|Technik
Architektur, B.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Konstruktion|Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Belegungsfrist Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:15 bis 10:45 wöch. 14.04.2025 bis 30.06.2025  Bauhausstraße 7b - Seminarraumraum 004      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröter, Sebastian , Dipl.-Ing.(FH)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 4 - 6 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 4 - 6 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und Baukonstruktion
Inhalt
Beschreibung

Die im vergangenen Semester gewonnenen Erkenntnisse des Seminars zum nachhaltigen Wiederaufbau werden systematisch aufbereitet, weiterentwickelt und konkretisiert. Durch praxisnahe Beispiele und zusätzliche Hintergrundinformationen wird das vorhandene Wissen ergänzt und erweitert. Ziel ist es, ein fundiertes und praxisorientiertes Nachschlagewerk zu erstellen, das sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendbare Erkenntnisse umfasst.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Konstruktion | Technik  - - - 1
Konstruktion | Technik  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz